Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A minimally invasive, outpatient treatment for Gastroesophageal Reflux Disease (GERD), resulting in permanent relief from both GERD symptoms and life-long drug dependency

Projektbeschreibung

Einfache ambulante Behandlung der Säurerefluxkrankheit

Die gastroösophageale Refluxkrankheit ist eine Erkrankung des Verdauungssystems, die durch Schäden im unteren Ösophagussphinkter ausgelöst wird und zu Sodbrennen, Regurgitation und einem Reflux von Magensäure und Verdauungsenzymen führt. Die Krankheit tritt in der EU häufig auf und wird gegenwärtig mit symptomatischen Medikamenten behandelt, die das grundlegende Problem jedoch nicht ansprechen. Dieses EU-finanzierte Projekt möchte eine minimalinvasive ambulante Behandlung gegen die Erkrankung einführen. Dazu sollen die endoskopische Umgestaltung des Sphinkters mithilfe eines injizierbaren Füllstoffs gefördert und somit eine langfristige Heilung ermöglicht werden. Bei dem Verfahren werden biokompatible Polymethylmethacrylat-Mikrosphären injiziert, die dann ein Gerüst für das Einwachsen von fabrovaskulärem Gewebe im betroffenen Bereich bilden. In der ersten Projektphase werden die Markteintrittsstrategie und ein Entwurf für den Entwicklungsplan festgelegt.

Ziel

Gastroesophageal Reflux Disease (GERD) is a digestive disorder associated with symptoms such as heartburn and regurgitation, and reflux of normal gastric content like gastric acid and digestive enzymes. GERD is caused by a loss of integrity of the gastro-esophageal barrier known as the 'lower esophageal sphincter' (LES). This condition is one of the most common gastroenterological diagnosis in the European Union, with an estimated 15-20 Million daily sufferers. GERD today is typically treated with medications such as proton pump inhibitors (PPIs). Unfortunately, these anti-acid medications only ‘mask’ GERD symptoms, cause severe side-effects long-term, and about 20% of patients are non-responders. Importantly, they do not treat/cure the underlying root cause of acid reflux. For people who have severe GERD and do not respond to
medication, invasive surgical intervention remains the only option. G125 is the least invasive outpatient treatment for Gastroesophageal Reflux Disease (GERD). It is a permanent injectable bulking agent for the endoscopic treatment which enables cell growth in the Lower Esophagal Sphincter (LES), thereby providing long term cure for the debilitating symptoms of GERD. G125 uses a tissue-friendly (biocompatible) microspheres made of Polymethylmethcrylate (PMMA) suspended in
bovine collagen and an Elongated Flexible Syringe (EFS) which consists of an elongated catheter and a transition bore needle. The PMMA microspheres provide a permanent scaffold for stimulated fibro-vascular tissue ingrowth in the affected area. During the phase 1 project, a go-to-market strategy and a supply chain will be established, as well as further
development plan will be drafted. Within the overall innovation project AscentX Medical will refine the endoscopic injection procedure, perform a 12 month clinical trial with 60 patients followed by a scale up of the production to prepare for commercialization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASCENTX MEDICAL EUROPE LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
UNIT 6 QUEENS YARD, WHITE POST LANE
E95EN LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0