Projektbeschreibung
Erste revolutionär neue Ankertechnik seit Jahrhunderten
Ein vor Anker liegendes Schiff birgt eine erhöhte Gefahr, dass es zu Kollisionen kommt und die Besatzung verletzt wird, und dennoch ist die Ankertechnik seit Jahrhunderten nahezu unverändert geblieben. Das EU-finanzierte Projekt AnchorGuardian hat eine intelligente Technologie zu bieten, die Ankerbewegungen überwacht und vor drohenden Gefahren warnt. Der Projektschöpfer, das Start-up Swiss Ocean Tech, hofft, dass die Technik zur Standardausrüstung in der Seeschifffahrt wird, damit innerhalb von zehn Jahren alle Kapitäne, Besatzungen, Passagiere und Jachtbesitzer geschützt sind. Derzeit wird an der Kommerzialisierung dieser revolutionären, patentierten Technik gearbeitet. Es wurde bereits ein dem Konzeptnachweis dienendes Produkt eingeführt sowie die Marktforschung abgeschlossen. In der Schifffahrtsindustrie ist man sich einig, dass das Ankern immer noch zu gefährlich ist. Es besteht die Bereitschaft, in der Schifffahrt eine Lösung wie zum Beispiel AnchorGuardian einzuführen.
Ziel
"Swiss Ocean Tech is a start-up with the purpose to create the very first worldwide solution for monitoring the position and absolute movements of a ships anchor and predict imminent dragging; AnchorGuardian. AnchorGuardian will provide safety during anchoring for captains, crew, passengers and yacht owners by identifying the dangerous dragging of the anchor. Thereby minimising / eliminating injuries to persons and damage to the ship because of collision or grounding. ""Anchoring is the most dangerous condition for a ship"" is a statement made by a captain which well summarises the view of an entire industry. Despite groundbreaking inventions in marine navigation such as GPS, radar, depth sounder and other achievements, the anchoring is basically done in the same way as hundreds of years ago. For the first time ever, AnchorGuardian will enable the users to monitor the absolute movement and position of a ships anchor and to receive relevant information whilst laying and lifting the anchor. Sub-meter accuracy with early alarms if the anchor is dragging, independent of any movement of the ship, is provided. Such a monitoring device is not yet available anywhere in the marine industry, and we intend to revolutionise and dominate this market. AnchorGuardian is a disruptive, patented technology and will define the new state-of-the-art. In 10 years, AnchorGuardian shall be recognised as standard yachting equipment for anchoring, the same way as GPS is today recognized in maritime navigation. Market research has been performed and a conceptual model has established proof of technology."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Radar
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5620 BREMGARTEN AG
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.