Projektbeschreibung
Weltweit erster industrieller vollelektrischer Aktor
Pneumatische und hydraulische Stellantriebe sind mit Abstand die am häufigsten eingesetzten Lösungen in modernen Produktionsanlagen. Mit ihnen können die Produkte auf dem Fließband bewegt, gedreht, geschoben oder gezogen werden. Nachteilig an ihnen sind häufige Leckagen, komplexe und teure Infrastrukturen, mangelnde Genauigkeit und hohe Energiekosten. Mit der Absicht, die Produktivität zu steigern und zum Nutzen der Umwelt zu agieren, stellt das EU-finanzierte Projekt Modula nun einen einzigartigen, kostengünstigen elektrischen Stellantrieb vor, mit dessen Hilfe die Umstellung von den heute üblichen pneumatischen und hydraulischen Technologien auf nachhaltige elektrische Lösungen möglich ist. Ziel von Modula ist es, einen Fahrplan für die Industrialisierung zu erstellen, nach dem der Demonstrator in echte Produktionsanlagen integriert wird und gleichzeitig die Anforderungen und Spezifikationen der Endnutzer für die großtechnische Fertigung gesammelt werden.
Ziel
Linear actuators are the workhorse of modern production facilities, allowing to move, rotate, push, pull, product on the assembly line. Pneumatic and hydraulic actuators are by far the most adopted solutions, even though they represent one of the weakest links in the production chain. The main headaches for plant managers derive from frequent leakages, complex and expensive infrastructure, lack of precision and high energy cost. Electric actuators are seen as a potential revolution in the field, but lag behind the alternatives due to very high cost, size and weight, which allow their use only in few limited applications. KOMP-ACT, a high-tech company founded by senior experts in industrial automation, has developed Modula, a unique cost-effective electric actuator which will enable the transition from the current pneumatic and hydraulic technologies to sustainable electric solutions for increase of productivity as well as for environmental benefit. We have co-developed the solution with our initial target end-users, which are primarily manufacturers of food processing and packaging machinery, to help them transition from pneumatic/hydraulic to electric technologies. We are now at a stage of the development roadmap where industrialization plays a key role. In this sense, we need to integrate the demonstrator in real production facilities, collect a full set of requirements and specifications by end-users for industrialization and engineer the device for large scale manufacturing (Phase 1), which will pave the way to extensive pilot testing and go-to-market (Phase 2). The successful development of this innovation project will allow us to scale-up to reach 100,000 units sold by 2023, generating a turnover of 35M€ and an EBITDA of 25% - 30%, in line with the standard in this industry. KOMP-ACT is incorporated in Canton Vaud and have concluded an initial pre-seed round which will allow the company to introduce its first products to early customers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenSoziologieindustrielle BeziehungenAutomatisierung
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftpolitischer WandelRevolutionen
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftProduktionswirtschaftProduktivität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
1024 ECUBLENS
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).