Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Virtual eye model system for personalised refractive surgery treatment

Projektbeschreibung

Unterstützung bei der präoperativen Entscheidungsfindung bringt sichtbare Vorteile mit sich

Kurzsichtigkeit ist eine der verbreitetsten Formen der Fehlsichtigkeit. Seine Inzidenz steigt weltweit rasant an, besonders unter jungen Menschen. Etwa die Hälfte aller jungen Erwachsenen in den USA und Europa sind kurzsichtig und die Zahl steigt. Die Störung beruht auf einem etwas zu langen Augapfel. In schwerwiegenden Fällen kann dies ernsthafte Folgen wie Netzhautablösung, Katarakt, Glaukom oder sogar Blindheit nach sich ziehen. Refraktive Eingriffe zur Korrektur der fehlerhaften Lichtbrechung durch die Linse sind eine immer häufiger eingesetzte und relativ einfache Behandlung. Das EU-finanzierte Projekt VEMoS bietet jetzt leistungsstarke präoperative Unterstützung mit modernster patentierter Diagnostik und fortgeschrittener Simulationssoftware, um das Ergebnis des Eingriffs vorhersagen zu können. Das Entscheidungsfindungsinstrument soll die Ergebnisse verbessern und gleichzeitig das Risiko von Komplikationen verringern und so Millionen Menschen auf der ganzen Welt helfen, klarer zu sehen.

Ziel

The incidence of myopia is predicted to rise from 28% of the global population in 2010 to almost 50% in 2050. Factors such as population aging and increase of hours spent in front of screens are driving the increase in global eye deficits. Vision impairments reduce the quality of life, affect economic and educational opportunities and increase the risk of death. This is particularly important for vulnerable groups such as elderly, children, workers and drivers. Overall, WHO reported that uncorrected vision was responsible for 241bn of productivity loss per year worldwide.
Our innovative Virtual Eye Model System (VEMoS) is based on patented revolutionary ophthalmic diagnostic devices (CSOs MS-39 tomographer/topographer and the unique open-field aberrometer), as well as on innovative simulation software developed by Vissum. Overall, our innovation provides personalised clinical-decision support based on each patients eye measurements and neural network simulations of post-surgery outcomes, improving surgery success and patient satisfaction rates.
By combining CSOs ophthalmic high-tech hardware design, manufacturing and commercialisation skills with Vissums refractive surgery and software development and independent clinical testing by CHUC and AUH, this project is expected to bring economic, social and health impacts, including progress towards achieving the EC action plan on personalised medicine ICPerMed. Our goal is to mature, scale-up and demonstrate the production of the VEMoS system, targeting ophthalmology clinics as clients, and with the aim to standardise refractive surgery decision making and revolutionise the refractive surgery field with personalised treatments.
A successful VEMoS project will allow us to create measurable impacts on our companies, quantified as accumulated revenue of 145.3m in five years (2022-2026), equal to accumulated operating profit of 58.2m creating 60 full time employments, and generating 37m in reduced customer costs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VALCASADO SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 935 852,50
Adresse
EBANISTAS 4
28923 Alcorcon
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 038 455,40

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0