Projektbeschreibung
Ein Gegenspieler für vaginale Eindringlinge?
Aktuell hört man immer wieder vom Darmmikrobiom: der Gesamtheit aller Pilze, Bakterien, Viren und Protozoen und ihres genetischen Materials im Verdauungstrakt. Zwar wissen wir um den Einfluss des Darmmikrobioms auf Gesundheit und Krankheit, aber auch die Vagina verfügt über eine eigene Gemeinschaft an Mikroorganismen. Ein Ungleichgewicht und eine Invasion können auch hier zu Chaos führen. Bakterielle Vaginose und vulvovaginale Candidiasis werden durch Bakterien bzw. Pilze verursacht. Es sind häufige Erkrankungen, die immer wieder auftreten können. Arzneimittelresistenz führt darüber hinaus zu einer geringen Wirksamkeit und einer noch höheren Rezidivrate. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts NEFERTITI wird eine bahnbrechende neue Therapie auf den Markt gebracht – eine Vaginaltablette, deren aktive Substanz bereits ein Lebensmittelzusatzstoff ist. Sie lässt sich gleichermaßen gut zur Behandlung von Infektionen einsetzen, die durch Bakterien oder Pilze verursacht werden. Die Tablette verfügt außerdem über kurative Eigenschaften und bietet langfristigen Schutz.
Ziel
Bacterial vaginosis (BV) and vulvovaginal candidiasis (VCC) are common vaginal infections caused by Gardnerella and other anaerobic bacteria. or by Candida fungi. The infection can occur once - the acute form - or recur repeatedly over the course of a year. About 68m women in Europe and the US are infected each year. They cause intense physical discomfort, adversely affects quality of life and have heavy socioeconomic costs.
Many women opt to self-treat with non-prescription over-the-counter antifungals which fail because the causative microorganism has not been properly identified. Antibiotics for BV are encountering increasing levels of drug resistance. Combination of misdiagnosis, misuse, non-compliance, overconsumption leads to low efficacy and high recurrence rates for both VVC and BV.
NEFERTITI FTI will demonstrate in clinical trials a pessary based on glucono-δ-lactone –trademarked as pHyph - as a highly effective cure for acute and recurrent BV and VVC, and as a far better alternative to antibiotics or antifungals. pHyph restores the vaginal mucosa to pH4 and disrupts Candida biofilms, promotes the proliferation of natural and protective aerobic lactobacilli, and displaces Gardnerella and other anaerobic pathogenic bacteria. pHyph is a single solution for both pathogens and infections, and with both curative and protective effects, and does not trigger drug resistance in the microbiome. These features are unmatched by any other product on the market – whether as over the counter or prescribed.
NEFERTITI FTI will also develop a post-project business plan for the rapid scale up of production and commercialisation of pHyph in Europe in 2022 as an over-the-counter product into a market for BV and VVC treatments worth €1.7bn in 2022 and will be commercialised through a major drug distributor. The same plan will also mark the regulatory steps and commercial partners needed for pHyph to reach the US market in 2024.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
223 81 Lund
Schweden
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.