Projektbeschreibung
Förderung für Innovationen in Brüsseler KMU
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Brüssel sollen gefördert werden. Der Adressatenkreis umfasst zwei Gruppen von KMU: Unternehmen, die im Rahmen von Horizont 2020 Förderung vom Pilotprojekt des Europäischen Innovationsrates erhalten sowie solche mit einem hohen Potenzial für Wachstum und Internationalisierung. Das EU-finanzierte Projekt BENE I2 2020-2021 wird beiden Gruppen Innovationsdienste zur Verfügung stellen. Diese werden einen wesentlichen Teil der Dienste von Enterprise Europe Brussels ausmachen. Sie werden mithilfe eines Customer Journey-Ansatzes und in Übereinstimmung mit dem Lebenszyklus des Unternehmens bereitgestellt. Die KMU der zweiten Gruppe werden durch einen Wettbewerb ausgewählt. Insgesamt wird das Projekt die Hürden angehen, die es KMU erschweren, wettbewerbsfähig zu werden und Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen.
Ziel
The project aims at offering specific innovation services to 2 different groups of SMEs based in the Brussels Capital Region:
- the SMEs beneficiaries of the H2020 European Innovation Council (EIC) Pilot and its funding schemes on the one side, and
- the SMEs having a high potential for growth and internationalisation by the enhancement of their innovation management capacity on the other side.
These services will be an integral part of the Enterprise Europe Brussels services and will be provided in the frame of a sounded client's journey approach, in line with the company's life cycle.
Although for the beneficiaries of the H2020 Enhanced European Innovation Council Pilot funding schemes the proposer depends on the number of successful SME granted and notified by EASME, a funnel approach will be adopted for both groups of SMEs in order to have an upstream estimation and selection of the SME potential existing in the region.
This funnel and selective approach will also take into consideration the permeable frontiers which divide one SME group from the other, in the light of the innovation needs and capacities existing at a given time of the SME lifecycle.
The service provision for Group 2 will be ensured via a structure process, relying on a contest approach, SME pre-selection, set-up according to a predefined methodology, which relies on ad-hoc tools (and based on 9 criteria) and methodologies, designed with the aim to select only those SMEs with capacity, clear intent and ambition to benefit from the innovation
management assessment.
In function of the score obtained in the different criteria, the SME will be selected (or not) to benefit from the innovation management capacity assessment held with one of two retained tools, both complaint to EU standard CEN/TS 16555-1 “Innovation management system”.
The BENEI2 2020-2021 proposal addresses the obstacles which hinder SME from being more competitive, from growing and creating jobs, thus having a real impact
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EEN-SGA4-2020-2021
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1060 BRUXELLES
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.