Projektbeschreibung
Kleine, kostengünstige Träger- und Höhenforschungsrakete ebnet den Weg für den unabhängigen Zugang zum Weltraum
Es ist an der Zeit, umweltfreundlichere, fortschrittlichere und kostengünstigere Technologien für Raketen- und Trägerraketenantriebssysteme zu schaffen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts HyTec werden zu diesem Zweck Schlüsseltechnologien für eine kleine, innovative, risikoarme Träger- und Höhenforschungsrakete entwickelt. Dabei kommen modernste und bewährte Technologien für einen sicheren Hybrid-Raketenantrieb sowie eine projekteigene Turbopumpe und Höhenforschungsraketen zum Einsatz, um eine Reihe integrierter kommerzieller Produkte und Trägerdienste auf den Weg zu bringen. Außerdem soll der Hybrid-Antrieb als sichere, umweltfreundliche und kostengünstige Alternative für den Zugang von Kleinsatelliten zum Weltraum gefördert und eingeführt werden, was in der Folge zu einem einzigartigen Differenzierungsvorteil im internationalen Trägermarkt führen wird. Die Arbeit wird einen unabhängigen Zugang zum Weltraum ermöglichen und das Wachstum der lokalen Trägerindustrie unterstützen. Darüber hinaus wird sie die Satellitenstartprodukte der Europäischen Weltraumorganisation ergänzen.
Ziel
HyImpulse Technologies GmbH proposes the scale-up of the HyImpulse key propulsion technologies (HyTec) for a gamechanging, unique, low risk, yet innovative small launcher and sounding rocket.
It will spin in novel and established technologies in inherently safe hybrid rocket propulsion, low-cost turbopump technology
and sounding rockets, into a unique and integrated technical and commercial offering which can capture the small satellite
€20 Billion market.
With SME Ph2 HyImpulse intends to accelerate the scale up of hardware and business component of the Mini Launcher and
enter the sounding rocket €1-2 Billion market, demonstrating hybrid propulsion as a safe, green, and low cost alternative for
smallsats access to space.
The proposed activities comprise the scale up and testing of the flight engine, the turbopump assembly and other
subcomponents like valves, piping and electronics. This work will also lead to a complete formulation of the launcher
production strategy that benefits from European technology in composite and 3D printing. Major cost reduction from
HyImpulse by half compared to competitors is planned thanks to mass production of hybrid rocket engines.
This project will lead to direct growth, leadership, independent access to space and complement ESA’s launch offerings by
filling the lower end of satellite launch products.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie beobachtende Astronomie Röntgenastronomie
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik additive Fertigung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
74196 Neuenstadt Am Kocher
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.