Projektbeschreibung
Schnelltest zur Unterscheidung von bakteriellen und viralen Infektionen
Bei ernsthaften Infektionen ist es häufig schwierig, zwischen bakteriellen und viralen Infektionen zu unterscheiden. Daher stellen klinische Fachkräfte falsche Diagnosen und treffen kostspielige Entscheidungen über die Krankenhausaufnahme oder die medizinische Behandlung von Patientinnen und Patienten. Weitere Folgen der Schwierigkeiten der Diagnostik sind unnötige Ausgaben sowie antimikrobielle Resistenzen. Das EU-finanzierte Projekt DECODE wird eine neuartige Untersuchung, die von MeMed BV™ entwickelt wurde, sowie eine einfache, hochmoderne Key™ Mehrzweckplattform für quantitative diagnostische Immunoassays zur Differenzierung von bakteriellen und viralen Infektionen auf den Markt bringen. Dies wird durch den Einsatz von maschinellem Lernen und präziser Chemilumineszenz-Erkennungstechnologie zur Signalgebung des Immunsystems ermöglicht. Das Projekt DECODE wird auch die Kosten senken und Probleme der Patientinnen und Patienten, die auf diagnostische Unsicherheiten zurückzuführen sind, mindern.
Ziel
Problem: Clinicians routinely face diagnostic uncertainty because acute infections are often clinically indistinguishable and today’s diagnostics have constraints. This uncertainty leads to inappropriate patient management, including antimicrobial misuse and avoidable hospitalization. The associated health economic burden are inferior patient outcomes, elevated costs, and antimicrobial resistance (AMR), one of the top 10 threats to global health.
Potential solution: In many instances, the clinician only needs to know with confidence if the infection is bacterial or viral to decide how to manage a patient suspected to have an acute infection. We have developed and validated MeMed BV™ - a pioneering test for distinguishing between bacterial and viral infections that decodes the body’s immune response to infection. BV™ has been both double-blind and externally validated in clinical studies enrolling thousands of patients and demonstrated superiority to biomarkers in routine use. Concurrently, we have developed Key™, an easy-to-use POC platform that runs BV™ in 15 minutes.
To establish potential applications of BV™ and its composite biomarkers in managing COVID-19 patients, the following objectives are proposed:
1. To deploy BV™/Key™ at hospitals in Israel, Germany and Italy that are managing COVID-19 patients.
2. To collect real world evidence to support the performance of BV™ in identifying early viral infection and predicting/monitoring disease severity of COVID-19 disease.
3. To mature the BV™/Key™ system based on lessons learned during deployment.
Impact: Fulfilment of Objectives 1 and 2 will pave the way to full EU commercialization of the BV™ biomarkers as an aid in COVD-19 patient management. Obtainment of Objective 3 will mature the BV™/Key™ system in readiness for a wider launch to support the fight against COVID-19. Taken together, the efforts of this project will take BV™ on Key™ from a regulatory cleared test to one that is available commercially and adopted in routine care and is ready for broader launch. By providing an actionable tool that reduces diagnostic uncertainty, this project will improve patient outcomes while reducing healthcare costs and help fight AMR.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz Antibiotikaresistenzen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
39120 TIRAT CARMEL
Israel
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.