Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent Innovative Smart Maintenance of Assets by integRated Technologies 2

Projektbeschreibung

Anlagenwirtschaft bei den Eisenbahnen verbessern

Im Eisenbahnsektor muss das Anlagenmanagement deutlich verbessert werden. Erreicht werden kann dies durch innovative Technologien, neue ökonomische Möglichkeiten und verbesserte Rechtssetzungsnormen. Vor diesem Hintergrund hat das EU-finanzierte Projekt IN2SMART2 einen mehrjährigen Aktionsplan mit der Bezeichnung „Intelligent Asset Maintenance Pillar“ (Säule für intelligente Anlageninstandhaltung) aufgestellt, um ein innovatives Anlagenmanagement zu realisieren. Erreicht werden soll dies durch die Schaffung neuer und optimierter Strategien, Prozesse, Instrumente, Produkte und Systeme zur Umsetzung eines verbesserten risikobasierten, präskriptiven und ganzheitlichen Anlagenmanagements. Der Plan des Projekts, der sich hauptsächlich auf die taktische und operative Ebene konzentriert, wird dazu beitragen, den Eisenbahnsektor effizienter werden zu lassen.

Ziel

This project represents the continuation of the work initially carried out through the In2Rail “lighthouse project” and mainly through the work of the IN2SMART project. These projects form together part of the framework of research and innovation that will deliver the vision and strategy of Innovation Programme 3.
There is a demand for a step change in asset management to be delivered through innovative technologies, new economic possibilities, and enhanced legislative standards in the rail sector. As set-out in the S2R Multi-Annual Action Plan, the Intelligent Asset Maintenance Pillar is a driver to deliver innovative asset management, meeting the best practice set out in ISO55000 in the railway sector. The Intelligent Asset Management Pillar is an accelerator creating new and optimised strategies, frameworks, processes and methodologies, tools, products and systems for the implementation of a step change in risk based, prescriptive and holistic asset management in the rail sector.
A series of vertical TRL 6/7 demonstrators, covering all Asset Maintenance Pillar aspects, such as data collection (TD3.7) data analytics and interfaces (TD3.6) decision support and lean working methods (TD3.8) will be defined and demonstrated in relevant environment, spreading the innovation results throughout European main railway and metro/tram lines. The demonstrator’s scope of work in the majority of cases will be on asset management optimization at tactical and operational levels, with a few examples of strategical ones. Innovation potential of aspects such as the utilization of a digital twin and robotic automated platforms will also be investigated in some demonstrators.
Coherence and uniformity will be guaranteed through a common system architecture and Conceptual Data Model usage, common validation approach and final integrated demonstrator, enabling a common monitoring solution collecting heterogeneous inputs from various vertical demonstrators.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HITACHI RAIL STS SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 155 359,75
Adresse
VIA ARGINE 425
16151 NAPOLI
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Napoli
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (27)

Mein Booklet 0 0