Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Graphene Flagship Core Project 3

Projektbeschreibung

Das dritte Kernprojekt des Graphene Flagship

Das Graphene Flagship bedeutet Forschung, Innovation und Zusammenarbeit. Das EU-finanzierte Projekt GrapheneCore3 zielt darauf ab, Europa eine wichtige Rolle in der anhaltenden technologischen Revolution zu sichern und dazu beizutragen, bis 2023 Graphen-Innovationen aus dem Labor heraus in kommerzielle Anwendungen zu bringen. In seinem dritten Kernprojekt versammelt das Graphene Flagship mehr als 160 wissenschaftliche und industrielle Partner aus 23 Ländern, die alle unterschiedliche Aspekte des Graphen und verwandter Materialien untersuchen. Das Graphene Flagship vereint unterschiedliche Kompetenzen und erleichtert damit die Kooperation zwischen den Partnern und verkürzt die Zeitleiste für die Akzeptanz der Graphen-Technologie in der Industrie.

Ziel

This proposal describes the third core project of the Graphene Flagship. It forms the fourth phase of the FET flagship and is characterized by a continued transition towards higher technology readiness levels, without jeopardizing our strong commitment to fundamental research. Compared to the second core project, this phase includes a substantial increase in the market-motivated technological spearhead projects, which account for about 30% of the overall budget. The broader fundamental and applied research themes are pursued by 15 work packages and supported by four work packages on innovation, industrialization, dissemination and management. The consortium that is involved in this project includes over 150 academic and industrial partners in over 20 European countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SGA-FET-GRAPHENE-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 11 744 190,25
Adresse
-
412 96 Goteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 11 744 190,25

Beteiligte (199)

Mein Booklet 0 0