Projektbeschreibung
Mit modernen Methoden Schienenfahrzeuge leiser werden lassen
Bei der Konstruktion von Zügen sollten im Komfort keine Kompromisse mehr zugunsten der Geschwindigkeit eingegangen werden. Den Fahrkomfort für die Fahrgäste zu verbessern und die Umweltauswirkungen von Schienenfahrzeugen zu reduzieren, zählen zu den Prioritäten, wobei die Lärmminderung die Liste anführt. Zertifizierungs- und Zulassungsverfahren sind heutzutage jedoch kosten- und zeitaufwendig, während der Einsatz komplexer Werkstoffe zwecks Verringerung des Fahrzeuggewichts und Erfüllung der Energieeffizienzanforderungen die Schalldämmung beeinträchtigt. Das EU-finanzierte Projekt TRANSIT vereint ein auf Eisenbahnlärm und Schwingungen spezialisiertes Konsortium aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen, dessen Ziel es ist, dem Eisenbahnsektor Instrumente und Methoden zur Verfügung zu stellen, die Innengeräusche in den Fahrzeugen reduzieren werden. Gleichzeitig werden moderne Methoden entwickelt, die virtuelle Tests ermöglichen und wirtschaftlichere Fahrzeugzertifizierungs- und -zulassungsverfahren nach sich ziehen werden.
Ziel
TRANSIT aims at providing the railway community with a proven set of innovative tools and methodologies to reduce the environmental impact and improve interior acoustic comfort of railway vehicles. Noise is one of the main environmental challenges for the railway industry. Currently vehicle certification and authorisation requires extensive measurement campaigns on dedicated test tracks, leading to high cost and time expenses. In the future virtual certification of railway vehicles and improved authorisation procedures should reduce these expenses. Furthermore, increasing energy efficiency of railway transport is a key goal of Shift2Rail and efforts are ongoing to reduce vehicle weight, e.g. by applying composite material technology in the design of the carbody. However, this could potentially lead to increased interior noise levels as sound insulation is inherently related to mass, hence compromising the interior acoustic comfort.
In this project the next major steps will be taken towards virtual testing, enhanced flexibility and compatibility in authorisation procedures. This will be achieved by developing accurate and robust source characterization and separation methods and techniques, and exterior noise simulation tools that will facilitate virtual testing and more cost-effective vehicle certification and authorisation methods. Regarding interior acoustic comfort, innovative material designs to increase sound transmission loss and absorption will be developed, leading to an improved interior sound quality within the weight constraints.
The TRANSIT consortium has been carefully selected to bring together universities, research institutes and companies with proven expertise in railway noise and vibration and in other important fields such as microphone array technologies and innovative materials. Most TRANSIT participants have been strongly involved in the reference projects Acoutrain and Roll2Rail and many other relevant projects.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.8.6. - Cross-cutting themes and activities (CCA)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5612 AE Eindhoven
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.