Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FORMAL METHODS AND CSIRT FOR THE RAILWAY SECTOR

Projektbeschreibung

Eisenbahn-Signalgebungsteilsystem auf richtigem Kurs

Um den Zeitaufwand der Entwicklung und Bereitstellung von Eisenbahnsignalsystemen zu minimieren und die hohen Kosten für Beschaffung, Entwicklung und Wartung zu senken, werden formale Methoden gebraucht. Das EU-finanzierte Projekt 4SECURAIL wird sich mit der Forderung nach dem Einsatz formaler Methoden im eisenbahnspezifischen Umfeld befassen und die Implementierung eines Reaktionsteams für Computersicherheitsverletzungen (CSIRT) für Eisenbahnnetze unterstützen. Zu den Gesamtzielen des Projekts zählen die Identifizierung eines Eisenbahn-Signalgebungsteilsystems sowie die Bewertung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses und der Lernkurven für die Einführung des Demonstrators im eisenbahnspezifischen Umfeld. Außerdem werden die Anforderungen der Interessengruppen an eine europäische kollaborative RAIL CSIRT-Aktivität definiert. Um die Erfüllung aller Anforderungen zu gewährleisten, wird die kollaborative CSIRT-Umgebung innerhalb des Projekts erprobt und aktualisiert.

Ziel

"The 4SECURail proposal addresses the Open Call S2R-OC-IP2-2019 ""Demonstrator development for the use of Formal Methods in railway environment-Support to implementation of CSIRT to the railway sector."" The Open Call takes a two-fold perspective by working, on the one hand, on the Demonstrator for the use of Formal Methods (FM), and on the other hand, on the implementation of Computer Security Incident Response Team (CSIRT) for Railways.

Work stream 1 ""Demonstrator development for the use of FormalMethods in Railway Environment"" will provide a demonstrator of state-of-the-art Formal Methods and tools to evaluate the learning curve and to perform a cost/benefit analysis of the adoption of formal methods in railway industry. The following overall objectives will be targeted: 1) The development of the demonstrator; 2) The identification of a railway signalling subsystem, described by means of standard interfaces and 3) The specification and evaluation of the cost/benefit ratio and learning curves for adopting the demonstrator in the railway environment.

Work stream 2 ""Support to implementation of CSIRT to the railway sector"" will address TD2.11 establishing a CSIRT collaborative environment.The work stream 2 specific objectives are: 1) To define stakeholder requirements for a European Rail CSIRT collaborative activity, a 2) To test and validate the draft CSIRT model; 3) To identify relevant platforms to support CSIRT collaboration and, based on requirements and CSIRT model, specify and adapt to meet CSIRT needs and 4) To test and updated the CSIRT collaborative environment so as to ensure meeting user needs.

The 4SECURail proposal answers to both technical topics, adopting common Management and Dissemination with a well-balanced effort.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARDANUY INGENIERIA SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 85 182,09
Adresse
AVDA DE EUROPA 34 EDIF B
28023 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 85 182,09

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0