Projektbeschreibung
Moderne Technologie für die Instandhaltung von Lokomotivdrehgestellen
Für einen optimalen Betrieb des Eisenbahnsektors ist es unerlässlich, dass die Drehgestelle von Güterzuglokomotiven in gutem Zustand sind. Aus diesem Grund sind die Verbesserung ihrer Instandhaltungsmethoden und der Qualität der Dienstleistungen sowie die Senkung der damit verbundenen Kosten ein ständiges Anliegen des Sektors. Das EU-finanzierte Projekt LOCATE vereint ein aus sechs Institutionen aus dem akademischen, geschäftlichen und professionellen Bereich bestehendes Konsortium, dessen Partner sich auf die Entwicklung von wesentlichen elektronischen Systemen, Sensortechnologien, Eisenbahnmanagement und Infrastrukturforschung spezialisiert haben. Das Projekt entwickelt kosteneffiziente Methoden, um Zugang zum Zustand der Lokomotivdrehgestelle zu erhalten und ein zustandsbasiertes Instandhaltungsprogramm umzusetzen. LOCATE wird dazu beitragen, die Verfügbarkeit der Schienenfahrzeugbestände zu verbessern und die Instandhaltung zu optimieren.
Ziel
The LOCATE project will develop a set of tools to access the condition of freight locomotive bogies to imple-ment a condition based maintenance program. It is the goal of LOCATE to contribute to an optimization of the availability of rolling stock, the quality of service, maintenance costs and return of investment.
The LOCATE project consortium is composed by 6 entities from 4 different countries, namely:
- EVOLEO Technologies: SME dedicated to the development of critical electronic systems;
- IST Instituto Superior Técnico: University and Research Centre
- University of Huddersfield: University and Research Centre
- FGC Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya: Railway Operator, Railway Infrastructure Manager, Railway Entity in charge of Maintenance, Research
- UIC International Union of Railways: International Association of Railways Operators and Infrastruc-ture Managers
- VIBRATEC: SME dedicated to sensing technologies.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.8.5. - Innovation Programme 5: Technologies for sustainable and attractive European rail freight
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-S2RJU-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4425 656 Maia
Portugal
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.