Projektbeschreibung
Neue adaptive Verfahren für „Location of Things“-Datenqualitätsmanagement
„Location of Things“ (LoT) beinhaltet die Sammlung gewaltiger Mengen an Mobilitätsdaten, die dann innerhalb einer dezentralen Architektur verarbeitet und zwischen heterogenen Datenknoten übertragen werden. Da die üblichen zentralisierten Verfahren des Datenqualitätsmanagements derartigen LoT-Prozessen nicht gewachsen sind, bleibt das Datenqualitätsmanagement innerhalb von Location of Things eine echte Herausforderung. Das EU-finanzierte Projekt MALOT plant die Konzipierung einiger neuer Verfahren, die sich an die dezentralisierte und heterogene LoT-Architektur anpassen können. Dazu zählen die Entwicklung eines Kernmodells für die Bewertung der Qualität von Mobilitätsdaten an dezentralen und dynamischen Datenknoten, effektive qualitätsbewusste Datenaufbereitungsalgorithmen und ein Mechanismus zur optimalen Planung von Qualitätsmanagementaufgaben zwischen relevanten Knoten. Die Arbeit des Projekts wird zur Erneuerung von Europas Internet der Dinge beitragen sowie dessen Anwendungsbereiche erweitern.
Ziel
Location of Things (LoT) is an Internet of Things paradigm for mobility analytics. In LoT, massive mobility data is being gathered, processed and transmitted among heterogeneous data nodes in a decentralized architecture. Traditional centralized data quality management techniques cannot cope with such characteristics of LoT, making the management of data quality for LoT a prominent challenge. In the project MALOT, the researcher aims at designing a set of new techniques that are particularly adaptive to the decentralized and heterogeneous LoT architecture for assessing and enhancing mobility data quality. Specifically, the research actions of MALOT include (1) a core model for assessing mobility data quality at decentralized and dynamic data nodes; (2) effective quality-aware data enhancement algorithms to handle the heterogeneity and inconsistency of LoT mobility data; (3) a mechanism for scheduling quality management tasks among relevant nodes in an efficiency-optimal fashion. With the research actions dedicated to decentralized modelling, heterogeneous data integration, and mobile task planning, MALOT will firmly strengthen the researcher's scientific skills and innovative competences. Through many inter-sectoral training and communication activities planned for the project, the researcher will have great opportunities to diversify his skillsets and enhance his future career prospects. A two-way knowledge transfer is guaranteed since MALOT combines the researcher's expertise in mobility analytics and the participating organizations' expertise in big data management and decentralized information systems. Committed to the mobility data quality management for IoT-like architecture, MALOT is not only expected to benefit the academic development of the host and the researcher but will contribute to Europe's IoT innovation and applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9220 AALBORG
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.