Projektbeschreibung
Skalierbare Algorithmen für die parallele Datenverarbeitung
Die digitale Revolution hat die Wissenschaft, das Ingenieurwesen und das Alltagsleben grundlegend verändert. Computeranwendungen verarbeiten kontinuierlich steigende Datenvolumen mithilfe immer komplexerer Algorithmen. Der Fortschritt läuft jedoch Gefahr, an seine Grenzen zu stoßen: die Skalierbarkeit der Programme – ihre Kapazität, im gleichen Maße mit der Aufgabenlast mitzuwachsen – stellt eine gewaltige Herausforderung dar. Um umfangreichere Problemstellungen bewältigen zu können, müssen viele Prozessoren parallel verwendet werden. Das EU-finanzierte Projekt ScAlBox wird an Algorithmen und Softwarebibliotheken für grundlegende Softwarebausteine arbeiten, die auf verschiedene Weise eingesetzt, sowie auf Datensätze jeder Größe und zur parallelen Verwendung durch Millionen Prozessoren skaliert werden können. Zu solchen Komponenten gehören Such- und Sortieralgorithmen, Warteschlangen für Verwaltungsaufgaben, die Arbeitsverteilung auf parallel arbeitende Prozessoren sowie die Kommunikation zwischen den Vorgängen. Auch die Verarbeitung komplexer Beziehungen zwischen einer großen Anzahl von Objekten (Graphen) ist darin inbegriffen.
Ziel
ScAlBox aims at basic algorithmic tools that can be used in a wide spectrum of applications and that scale orders of magnitude better than the state of the art with respect to input size or number of processors.
In the last decades, we witness the transition into the information age with profound effects on science, technology, and our daily life. This transition is driven by a growing spectrum of computer applications that process larger and larger data sets using increasingly complex algorithms. However, the scalability challenge has emerged as a major road block to this progress:
An explosion of the amount of data to be processed (big data) coincides with stagnating performance of a single processor core. This widening performance gap can only be closed using many parallel processors. However, parallel algorithms have long been neglected by algorithm theory while heuristic software development optimizes for existing machines and inputs but fails to give predictable scalability for future, larger data sets and more processors.
We want to overcome this roadblock by developing scalable solutions for the basic toolbox of algorithms and data structures that are needed in many applications (e.g. sorting, searching, queues, basic graph algorithms, collective communication, and load balancing). My goal is to provide algorithms and software libraries that scale to millions of processors and give hard performance guarantees for arbitrary inputs. This is challenging due to large gaps between theory and practice and because such algorithms have to integrate scalable fault tolerance and dynamic load balancing to an unprecedented extent. I am the right person to achieve this due to my extensive experience in parallel algorithms for irregular problems and my leading role in algorithm engineering that integrates modeling, design, theoretical analysis, implementation, and experimental evaluation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-ADG -Gastgebende Einrichtung
76131 Karlsruhe
Deutschland