Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Efficient and Robust Oxide Switching

Projektbeschreibung

Verbesserte Dünnschichtstrukturen sorgen für zuverlässigere Memristoren

Die Menge der weltweit produzierten digitalen Informationen explodiert. Satte 90 % der 2016 weltweit existierenden Daten wurden allein in den beiden vorhergehenden Jahren erzeugt. Die Technologie der nichtflüchtigen Speicher ist der Schlüssel zur effizienten Speicherung und Verwaltung dieser Datenflut und hat hohe Geschwindigkeiten und weniger Stromverbrauch zu bieten. Memristoren, fundamentale Schaltungsbauelemente mit zwei Anschlüssen, sind vielversprechend in Bezug auf Anwendungen in den Bereichen nichtflüchtige Speicher und neuromorphes Rechnen. Auch noch nach einem Jahrzehnt intensiver Forschungsanstrengungen können jedoch deren Dünnschichteigenschaften nicht ausreichend genau gesteuert werden, sodass sie nicht einheitlich sind, und keine Massenproduktion realisierbar ist. Das EU-finanzierte Projekt EROS plant nun die technische Entwicklung neuer Formen nanostrukturierter Oxid-Dünnschichten mit verbessertem Widerstandsschaltverhalten. Mit verbesserten Dünnschichtstrukturen werden die Oxid-Memristoren zuverlässiger funktionieren, sodass sie die Technologielandschaft der künstlichen Intelligenz und der Sicherheit verändern können.

Ziel

We are at the beginning of a Data Age. Data is exploding. In 2016, 90% of the world’s data ever created was in the two previous years. AI and data analytics are further increasing the growth. The power demand is huge and growing. Within a few years some developed countries will not have sufficient power to sustain the growth. The negative effects on the planet are serious. Non-volatile memory (NVM) technology (including memory and neuromorphic computing elements in a single device) could strongly help to solve the problem, giving two orders of magnitude power reduction and, by removing the data transfer bottleneck, increased speed. Oxide memristors have significant advantages over competing NVM technologies, particularly in terms of speed, cost and temperature stability. However, after more than a decade of intense effort, serious challenges remain in terms of scaling, uniformity and robustness. The challenges all relate to a lack of precise control of the materials. Completely new thinking in thin film materials engineering is needed.

EROS provides this new thinking by designing and engineering new forms of nanostructured oxide films to give highly Efficient, Robust Oxide Switching in an ultra-dense, ultra-low power, reliable oxide memristor system, with potential to change the technology landscape in AI, IoT, and security. ‘Ideal’ films will first be designed, fabricated, and understood. These will direct the way to simple industry-platform devices. Stochastic effects will be eliminated by creating films with separate vertical nanoscale ionic and electron channels with highly controlled vacancy and electronic concentrations, allowing scaling to a few nm, in a forming-free system. Also, multifunctional hybrid structures will be developed to give robustness. Furthermore, ferroelectricity will be induced, allowing simpler and smaller devices. Confidence in the proposed approach comes from proof-of-concept model systems shown by the PI.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 913 521,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 913 521,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0