Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Machine Learning for Tailoring Organic Semiconductors

Projektbeschreibung

Ermittlung und Konstruktion von Verbindungen für die Verwendung in organischen Halbleitern

Das EU-finanzierte Projekt MALTOSE wird grundlegende Materialforschung mit maschinellem Lernen kombinieren, um die elektronischen Eigenschaften organischer Halbleiter detailliert zu untersuchen. Die Methodik der Forschenden wird sich auf ein tiefes neuronales Tensor-Netzwerk namens PredictNet stützen, das zur Vorhersage der elektronischen Eigenschaften von Molekülen und Polymeren entworfen und trainiert wurde. Darüber hinaus geschieht dies zu einem Bruchteil der numerischen Kosten im Vergleich zu Berechnungen der Dichtefunktionaltheorie und experimentellen Messungen. Das Projekt wird die Ermittlung und Konstruktion vielversprechender Verbindungen aus der immensen Auswahl möglicher Moleküle und Materialien für Anwendungen in organischen Photovoltaik-Solarzellen, großflächigen elektronischen Displays, flexibler organischer Elektronik und Sensoren ermöglichen.

Ziel

“Machine Learning for Tailoring Organic Semiconductors” (MALTOSE) connects fundamental materials research with machine-learning (ML) techniques, focusing on the electronic properties of organic semiconductors. The aim of this innovative project is to discover and design novel materials with exciting properties, the prime example being the design of compounds for better organic photovoltaic cells, i.e. that reach higher power-conversion efficiencies and are more stable and more environmentally friendly.

The methodology relies on a deep tensor neural network, the so-called PredictNet, that is designed and trained to predict electronic properties of molecules and polymers, at a fraction of the numerical cost compared to density-functional theory (DFT) computations, not to mention experimental measurements. PredictNet will be particularly fruitful in combination with a genetic algorithm that will be developed to propose candidate compounds from crossover and mutation from previously successful compounds. MALTOSE will enable the identification and design of promising compounds, out of the immense pool of imaginable molecules and materials, for future technological applications in fields like organic photovoltaic solar cells, large-area electronic displays, flexible organic electronics, or sensors.

The project will bring together the fellow, a recognized quantum physicist and data scientist with academic and industry research experience, and a top research host institution under the supervision of a leading expert in materials science, genetic algorithms, modelling, simulation and knowledge transfer. The fellow will receive an advanced training programme in research skills and complementary non-research-oriented skills in order to enhance his future career prospects and to provide a strong basis for an independent career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION ICAMCYL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 932,48
Adresse
POLIGONO INDUSTRIAL EL BAYO, 19
24412 CUBILLOS DEL SIL LEON
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León León
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 932,48
Mein Booklet 0 0