Projektbeschreibung
Neuartige gezüchtete Knochentransplantate
Künstlich hergestelltes Knochengewebe hat gegenüber natürlichen Knochentransplantaten viele Vorteile zu bieten, etwa Sicherheit und unbegrenzte Verfügbarkeit. Mit den gegenwärtig möglichen Verfahren können jedoch keine großen vaskularisierten Transplantate erzeugt werden, die dazu geeignet sind, in vivo integriert und remodelliert zu werden. Zur Lösung dieses Problems schlägt das EU-finanzierte Projekt REBORN eine Kombination aus Biomaterialien auf der Basis von aus der Amnionmembran gewonnenen Proteinen und Nabelschnurzellen vor, um daraus ein dreidimensionales Element zu entwickeln, das die Bildung von Knochengewebe unterstützen kann. Das Forschungsteam wird Hydrogele anwenden, um geometrische, mechanische und topografische Anhaltspunkte sowie bioaktive lösliche Faktoren bereitzustellen, um die Zelldifferenzierung voranzutreiben und die Knochenmarksnische zu rekonstruieren.
Ziel
Engineered bone tissue has been viewed as a potential alternative to the traditional use of bone grafts, due to their limitless supply and no disease transmission. However, bone tissue engineering practices have not proceeded to clinical practice as it was not yet possible to fully recreate the right conditions to produce relevant large vascularized grafts and enabling their in vivo integration and remodelling. REBORN proposes rather unique toolboxes combining bionstructive biomaterials only based on human proteins obtained from the amniotic membrane (AM) and cells from the umbilical/blood cord for the ground-breaking advances of engineering totally time-self-regulated complex 3D devices, able to adjust the cascade of processes leading to faster high-quality and vascularized new bone tissue formation with minimum pre-processing of cells. Proteins from AM will be chemically modified with bioorthogonal clickable moieties enabling their selective association during the fabrication of liquified pockets or hydrogels. Perm-selective AM-protein membranes will be formed at the interface of aqueous-based emulsions to produce liquified pockets confining all necessary ingredients for internal in vitro tissue development to recreate the bone niche including: (i) the correct cells’ ratio, (ii) hydrogel MicroBlocks that will provide geometrical, mechanical and topographic cues to control cellular behaviour and (iii) bioactive soluble factors. Jammed liquified pockets will be assembled into a final desired implantable device, bound by the developed hydrogels, with clinically relevant size, shape and structural integrity, using non-conventional 3D bioprinting processing methodologies or by physical fixation in bioinspired, periosteum-like, regenerative membranes. Advanced techniques will be employed to characterise the new tissue developed in the hybrid devices, from the ultrastructure of the mineral/organic component, including under distinctive dynamic culturing conditions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3810-193 Aveiro
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.