Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Demonstration of intelligent decision support for pandemic crisis prediction and management within and across European borders

Projektbeschreibung

Intelligente Unterstützungsplattform für die Vorhersage und das Management von Pandemien

Ziel des EU-finanzierten Projekts STAMINA ist die Entwicklung einer intelligenten Entscheidungsfindungsplattform für die Vorhersage und das Management von Pandemien. Mithilfe des Projekts können nationale Behörden und Ersteinsatzkräfte Pandemiegefahren vorhersagen und tägliche Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheitssicherheit planen. Ziele des Projekts sind unter anderen die Erstellung von Echtzeit-Analysen von Aktivitäten im Internet und in den sozialen Medien zur Erkennung möglicher Krankheitsausbrüche sowie die Entwicklung von Vorhersagemodellen für Pandemieausbrüche und von Frühwarnsystemen. Der für das Krisenmanagement verwendete Baustein der Plattform dient zur Festlegung der Rollen der Hauptverantwortlichen während des Krisenmanagements und umfasst Schutz- und Diagnostikgeräte für Erstscreenings. Schließlich wird im Rahmen des Projekts ein gemeinsames operatives Lagebild als Hauptschnittstelle für ein abgestimmtes Vorgehen und zur Demonstration der Anwendung innerhalb und außerhalb der EU entwickelt.

Ziel

STAMINA develops an intelligent decision support toolset for pandemic prediction and management and demonstrates its use by practitioners at national and regional levels within and across EU borders. The STAMINA toolset enables national planners and first responders to anticipate and respond to the the “known-unknowns” in their daily effort to enhance health security. Main functionality of the toolset includes:
• Real-time web and social media analytics aiming at public trust monitoring and flagging possible disease outbreaks
• POCT and smart wearable diagnostic devices for first line screening
• Predictive modeling of pandemic outbreak and its impact, along with decision-making support in implementing mitigation strategies,
• Early Warning System
• Crisis management tool defining the roles and actions of key actors during crisis management
• Scenario Generation tool for creation of training scenarios
• Common Operational Picture as the main interface of the solution enabling timely and coordinated response
The toolset is accompanied by a set of Guidelines on effective implementation of risk communication principles and best practices in cross-organisational preparedness and response plans.
The use of the STAMINA toolset will be demonstrated through 12 national and regional small-scale demonstrators and one large-scale cross-border simulation exercise involving all consortium partners.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EXUS SOFTWARE MONOPROSOPI ETAIRIA PERIORISMENIS EVTHINIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 643 125,00
Adresse
THEANOUS 15
118 54 ATHENS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 918 750,00

Beteiligte (39)

Mein Booklet 0 0