Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Facilitating EU pre-Standardization process Through stReamlining and vAlidating inTeroperability in systems and procEdures involved in the crisis manaGement cYcle

Projektbeschreibung

EU-weiter Rahmen regelt Krisen

Jahr für Jahr sind Millionen Menschen weltweit von menschengemachten und natürlichen Katastrophen betroffen. Seien es Wirbelstürme, Brände, Explosionen und Erdbeben: Diese Katastrophen können ein ganzes Spektrum an Reaktionen sowie erhebliche Schäden für die Gemeinschaften der Menschen, an Infrastruktursystemen und in der Wirtschaft verursachen. Daher kommt der Stärkung der Widerstandsfähigkeit der allgemeinen Bevölkerung oberste Priorität zu. Das EU-finanzierte Projekt STRATEGY wird einen europaweiten Rahmen für Vornormungsmaßnahmen in Bezug auf Systeme, Lösungen und Verfahren entwickeln. Es wird sich mit Krisenmanagement, validiert durch nachhaltige Tests und Bewertungsrahmen, befassen, welche die für Krisenmanagement und Katastrophenresilienz erforderlichen Fähigkeiten verbessern können. Ziel des Projekts ist, die technische und organisatorische Interoperabilität in einer vollständig grenzüberschreitenden Konfiguration durch Umsetzung von Anwendungsfällen, an denen EU- und nationale Normungsgremien beteiligt sind, zu optimieren und zu validieren.

Ziel

STRATEGY will develop a pan-European framework of the pre-standardisation activities for systems, solutions and procedures, addressing crisis management, validated by sustainable tests and evaluation frameworks which will improve the crisis management and disaster resilience capabilities, including EDA initiatives in the CBRN-E area.
Based on the needs identified from previous EU initiatives and the desktop research on the EU priorities, the project addresses six streams within the Crisis management phasma, such as Critical infrastructures protection, Response planning, Search and Rescue, Command and Control, Early Warning Systems and Rapid Damage Assessment and cross correlates them with six distinctive building blocks of the interoperability areas such as Common Procedures, Training, Terminology, Data sharing and Equipment as well as the CBRN-E emergencies. Aiming at selecting and implementing existing, evolving and new standards within solutions, tools and procedural guidelines and recommendations STRATEGY will streamline and validate technical and organisational interoperability in a fully transboundary configuration with means of standards through the implementation of uses cases involving EU and National Standardisation bodies. STRATEGY aims at a consistent presence of all actively involved experts from security stakeholders throughout all stages of standardisation, from the preparatory work done in Programming Mandates until the concrete standardisation work in Technical Committees (TCs) and Common Working Groups (CWGs) to assure the success of the standardisation actions of the EC.
The ultimate project goal is to strengthen the resilience of EU against all types of natural & manmade disasters (multi-hazard approach), by ensuring FR safety and empowering their operational capacity though validating the standards of next generation solutions and procedures ensuring an effective and efficient collaborative response.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SATWAYS-OLOKLIROMENES LYSEIS ASFALEIAS KAI AMYNAS-IDIOTIKI EPICHEIRISI PAROCHIS YPIRESION ASFALEIAS (IEPYA)-ETAIREIA PERIORISMENIS EFTHYNIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 777 000,00
Adresse
MEGALOU KONSTANTINOU 15
141 22 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Βόρειος Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 110 000,00

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0