Projektbeschreibung
Bahnbrechende Verfahren gegen Cyberkriminalität und Terrorismus
Bei kriminellen Aktivitäten kommen mehr und mehr moderne Technologien zum Einsatz. Um moderne Verbrechen zu erkennen, zu verhindern und zu bekämpfen, müssen revolutionäre Technologien und Methoden zum Einsatz kommen. Das EU-finanzierte Projekt AIDA konzentriert sich auf Cyberkriminalität und Terrorismus, indem es sich mit konkreten Themen in Verbindung mit Strafverfolgungsbehörden auseinandersetzt. Dabei werden revolutionäre Methoden des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz eingesetzt. Das Projektteam wird eine deskriptive und prädiktive Datenanalyseplattform und entsprechende Werkzeuge bereitstellen, die Cyberkriminalität und terroristische Aktivitäten verhindern, erkennen, analysieren und bekämpfen. Die Plattform basiert auf der grundlegenden Technologie, die bei der Big Data-Analyse angewendet wird und mit künstlicher Intelligenz und Techniken des Deep Learning einhergeht. Diese wurden um zusätzliche kriminalitätsspezifische Fähigkeiten und Instrumente erweitert und entsprechend angepasst. Das System soll Strafverfolgungsbehörden über eine sichere Sandboxumgebung zur Verfügung gestellt werden, welche den Technologie-Reifegrad unter Betriebsbedingungen dann durch reale Daten verbessern.
Wissenschaftliches Gebiet
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftpolitischer WandelTerrorismus
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenwissenschaftenBig Data
- SozialwissenschaftenRechtswissenschaftenStrafverfolgungsbehörden
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenDatenwissenschaftenData Mining
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenzmaschinelles LernenDeep Learning
Programm/Programme
- H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens Main Programme
- H2020-EU.3.7.1. - Fight crime, illegal trafficking and terrorism, including understanding and tackling terrorist ideas and beliefs
- H2020-EU.3.7.8. - Support the Union's external security policies including through conflict prevention and peace-building
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SU-SEC-2019
Finanzierungsplan
IA - Innovation action
Koordinator
00144 Roma
Italien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (20)
2517 KK Den Haag
Auf der Karte ansehen
57001 Thermi Thessaloniki
Auf der Karte ansehen
S1 1WB Sheffield
Auf der Karte ansehen
20009 Donostia San Sebastian
Auf der Karte ansehen
09128 Cagliari
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
46022 Valencia
Auf der Karte ansehen
060071 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
08174 Sant Cugat Del Valles
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
637 00 Brno
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1000-029 Lisboa
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
4 Dublin
Auf der Karte ansehen
50733 Koln
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
10177 Athina
Auf der Karte ansehen
BT5 6LE Belfast
Auf der Karte ansehen
28071 Madrid
Auf der Karte ansehen
101 77 Athens
Auf der Karte ansehen
020123 Bucuresti
Auf der Karte ansehen
2595 CC The Hague
Auf der Karte ansehen
1149-019 Lisboa
Auf der Karte ansehen
15060 Tallinn
Auf der Karte ansehen