Projektbeschreibung
Bahnbrechende Verfahren gegen Cyberkriminalität und Terrorismus
Bei kriminellen Aktivitäten kommen mehr und mehr moderne Technologien zum Einsatz. Um moderne Verbrechen zu erkennen, zu verhindern und zu bekämpfen, müssen revolutionäre Technologien und Methoden zum Einsatz kommen. Das EU-finanzierte Projekt AIDA konzentriert sich auf Cyberkriminalität und Terrorismus, indem es sich mit konkreten Themen in Verbindung mit Strafverfolgungsbehörden auseinandersetzt. Dabei werden revolutionäre Methoden des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz eingesetzt. Das Projektteam wird eine deskriptive und prädiktive Datenanalyseplattform und entsprechende Werkzeuge bereitstellen, die Cyberkriminalität und terroristische Aktivitäten verhindern, erkennen, analysieren und bekämpfen. Die Plattform basiert auf der grundlegenden Technologie, die bei der Big Data-Analyse angewendet wird und mit künstlicher Intelligenz und Techniken des Deep Learning einhergeht. Diese wurden um zusätzliche kriminalitätsspezifische Fähigkeiten und Instrumente erweitert und entsprechend angepasst. Das System soll Strafverfolgungsbehörden über eine sichere Sandboxumgebung zur Verfügung gestellt werden, welche den Technologie-Reifegrad unter Betriebsbedingungen dann durch reale Daten verbessern.
Ziel
The proposed solution aims to deliver a descriptive and predictive data analytics platform and related tools using state-of-the-art machine learning and artificial intelligence methods to prevent, detect, analyse, and combat criminal activities. AIDA will focus on cybercrime and terrorism, by addressing specific challenges related to law enforcement investigation and intelligence. While cybercrime and terrorism pose distinct problems and may rely on different input datasets, the analysis of this data can benefit from the application of the same fundamental technology base framework, endowed with Artificial Intelligence and Deep Learning techniques applied to big data analytics, and extended and tailored with crime- and task- specific additional analytic capabilities and tools. The resulting TRL-7 integrated, modular and flexible AIDA framework will include LE-specific effective, efficient and automated data mining and analytics services to deal with intelligence and investigation workflows, extensive content acquisition, information extraction and fusion, knowledge management and enrichment through novel applications of Big Data processing, machine learning, artificial intelligence, predictive and visual analytics. AIDA system and tools will be made available to LEAs through a secure sandbox environment that aims to raise the technological readiness level of the solutions through their application in operational environment with real data.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Terrorismus
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Big Data
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften Strafverfolgungsbehörden
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Data Mining
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Datenverarbeitung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.7. - Secure societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.1. - Fight crime, illegal trafficking and terrorism, including understanding and tackling terrorist ideas and beliefs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.7.8. - Support the Union's external security policies including through conflict prevention and peace-building
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00144 ROMA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.