Projektbeschreibung
Eine Erklärung für den Aufstieg der Rechtspopulisten
Rechtsextreme Populisten haben bei den jüngsten Wahlkämpfen auf nationaler und europäischer Ebene gut abgeschnitten. Schätzungsweise einer von vier Europäern wählt populistisch. Was steckt hinter dem Aufschwung der Rechtsextremen? Das EU-finanzierte Projekt FARMEC wird untersuchen, ob und wie sich die rechtsextreme politische Mobilisierung während der Finanzkrise, der Flüchtlingskrise sowie der Sicherheitskrise im Zusammenhang mit dem Dschihad-Terrorismus entwickelt hat. Es wird verschiedene nationale Zusammenhänge in Europa und in Konfliktarenen (Proteste und Wahlen) beleuchten. Die Ergebnisse werden Aufschluss über die Auslöser der rechtsextremen Mobilisierung geben. Sie werden außerdem für Nichtregierungs- und Publikationsorganisationen nützlich sein, die zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Radikalisierung aufgerufen sind.
Ziel
Introduction: The core question of the project Far-Right Mobilization and the European Crises (FARMEC) is whether and how far-right political mobilization has changed throughout three critical moments of recent European politics: the sovereign-debt crisis, the refugee crisis, and the security crisis linked to Jihadist terrorism. The overarching expectation is that these junctures facilitated the realignment of far-right actors in the electoral and protest arenas, increasing the pervasiveness of far-right messages in national public spheres. This, in turn, contributed to crucially transforming political conflict in Europe. FARMEC relies on an innovative research design focusing on: (1) different national contexts (in North-West, South and Central-East Europe), (2) different arenas of conflict (protest and elections) and overtime change (from the collapse of Lehman Brothers in 2008 to 2018). The projects interdisciplinary perspective, at the crossroads between comparative political science and political sociology is supported by a pluralist methodological approach. A quantitative Large-N study compares far-right mobilization in 12 European democracies, using existing datasets on party positions and protest events. A quali-quantitative Small-N study focuses on four country-case studies (France, Germany, Italy and Hungary), using original data gathered through web scraping. FARMEC will contribute to the long-lasting debate on the relationship between the far-right and crisis. Its results will shed new light on the drivers of far-right mobilization, crucially contributing to the scholarship on political conflict in Europe, party politics and social movements, and providing insight for NGOs and public organization confronting the far right. In doing so, the project engages with the timely public debate on how can liberal democracy deal with right-wing extremism, radicalism and populism.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Terrorismus
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Wahlen
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem Demokratie
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75341 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.