Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A model for potato storage organ differentiation from the cambial meristem

Projektbeschreibung

Das sekundäre Dickenwachstumsprogramm der Kartoffel

Pflanzen wie Zwiebeln und Knollen werden wegen ihres hohen stärkereichen Kaloriengehalts als Grundnahrungsmittel oder Futterpflanzen angebaut. Doch es gibt einen sekundären Wachstumsprozess, in dem sich die Speicherorgane ausdifferenzieren und von Blattstiel, Stängel und Wurzeln abgrenzen. Pflanzen sind quasi in der Lage, den Winter kommen zu sehen, und senden ein Signal an ihre unterirdischen Ausläufer. Bei der Kartoffel aktiviert dieses Signal ein Gen aus der Familie der Flowering Locus T (FT). Das EU-finanzierte Projekt POSTCAMB wird die Gene beschreiben, die nach dem FT aktiv werden, und diejenigen Zellen ausfindig machen, die auf dieses mobile Signal reagieren. Es geht von der Hypothese aus, dass das Bildungsgewebe des Kambiums im Mittelpunkt des sekundären Dickenwachstumsprozesses steht. Dieses sogenannte Meristem ist dafür verantwortlich, dass Zellen sich teilen und zu Speicherparenchym differenzieren, statt wie normalerweise zu Leitgefäßen des Xylems. Anhand dieser Erkenntnisse sollen Hauptfaktoren für die Steuerung der Ausbildung dieser Speicherorgane gefunden werden.

Ziel

Plant species forming storage organs like bulbs, tubers, or tuberous roots are cultivated as staple food and feed crops because of their high starch caloric content, and elevated yields per hectare. These organs can differentiate from the petioles, stems or the roots, in a secondary growth program whose control is little understood. Tubers and bulbs serve as propagation organs to the plant and remain dormant in soil during winter, to be reactivated the following spring and generate a new plant that is genetically identical to the mother plant. Plants sense short days and cool nights as an indicator of the approaching winter. In potato, these external cues activate expression of a member of the FLOWERING LOCUS T (FT) gene family acting as a main tuberigen signal, on be transported to the underground stolons. In this proposal I aim at characterizing the genes acting downstream of FT, and to identify the cells that respond to this mobile signal, thereby serving as tuber initials. As storage organs can initiate from different tissues, my working hypothesis is that this secondary growth process relies on the cambium meristem, which is induced to divide and differentiate into storage parenchyma instead of its default pathway to xylem vessels. Outcomes of this work will not only contribute to a better comprehension of cambium function, but unveil key regulators for storage organ identity which will imply a major breakthrough in our understanding on how these highly economical relevant plant organs are differentiated.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

MSCA-IF -

Koordinator

CENTRE DE RECERCA EN AGRIGENOMICA CSIC-IRTA-UAB-UB
Netto-EU-Beitrag
€ 172 932,48
Adresse
PARC DE RECERCA DE L UAB CAMPUS UAB EDIFICI CRAG BELLATERRA
08193 Cerdanyola Del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Sonstige
Links
Gesamtkosten
€ 172 932,48