Projektbeschreibung
Von der Populärkultur zur hohen Kunst: Vielfalt in der zeitgenössischen Poesie
Das EU-finanzierte Projekt Poetry in the Digital Age (PoetryDA) ist zwischen den wissenschaftlichen Fachbereichen der Literatur, Kultur und Interart angesiedelt. Es wird Instrumente entwickeln, mit denen die vielgestaltigen Poesieformate, die von der Populärkultur zu Werken der „hohen“ Kunst reichen, untersucht werden. Dabei werden die neuen Formen und Orte der Präsentationen und Darbietungen kritisch beleuchtet – von der Theaterbühne bis zu Social Media, von der geschriebenen Seite bis zum urbanen Raum. Die Forschung gliedert sich in drei Teilprojekte, welche sich auf (1) Poesie und Performance, (2) Poesie und Musik, sowie (3) Poesie und Visuelle Kultur konzentrieren. Ein interdisziplinäres Team Forschender aus den Bereichen der Literaturwissenschaft, Medien- und Filmwissenschaft, Performance Studies, Sound Studies, Sprachwissenschaft und Visual Culture Studies wird gemeinsam an der Ausarbeitung dieses Gebietes arbeiten.
Ziel
Contemporary performative, musical and audiovisual poetry is opening up access to a genre that has frequently been considered abstract and elitist. Sophisticated book poetry is being enhanced by popular formats and vice versa. Poetry is also gaining new functions, creating communities characterized by physical or virtual co-presence. Popular poetry formats and online practices promote the self-staging of the poet. Poetry may also serve as a tool for political activism, the expression of opinions and the playful negotiation of transculturality and multilingualism.
This project is situated between literary, cultural and interart studies. It will develop tools to analyze to-days multifaceted poetry formats, ranging from pop culture to works of high art, by scrutinizing their forms and sites of presentation and performance, ranging from the stage to social media, from the written page to the urban space.
It will answer the following questions: What factors have contributed to poetrys current popularity? What is the best way to systemize its sub-genres? What new methods and theories are required to analyze them? How do entertainment and high culture oppose one another, interact or mix? Which are the functions (aesthetic, cultural, social, political) of these new forms and modes of presentation?
Research will be divided in three main areas, focusing on (1) poetry and performance, (2) poetry and music, and (3) poetry and visual culture. An interdisciplinary team comprising scholars from the fields of lit-erary studies, media and film studies, performance studies, sound studies, speech science and visual culture studies will work together to map this field.
By writing a poetics of new forms, this project will be the first to study the great diversity, medial spectrum and dissemination of contemporary poetry. Its results will modify and extend the definition of poetry, changing the way that scholars, poets and the general public view this literary genre.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20148 Hamburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.