Projektbeschreibung
Umwandlung biogener Reststoffe für den Bioenergiesektor
Die rasche Verwertung ungenutzter biogener Reststoffe und Abfälle stellt den Bioenergiesektor vor eine Herausforderung. Das EU-finanzierte Projekt F-CUBED wird ein innovatives Verfahrenskonzept für die hydrothermale Umwandlung einer Vielzahl biogener Reststoffe und Abfälle in intermediäre Bioenergieträger mit den für die Stabilisierung des Stromnetzes erforderlichen Eigenschaften entwickeln. Das Projekt geht davon aus, die Verwertung ungenutzter biogener Reststoffe und Abfälle durch Erhöhung der Energiedichte und Kraftstoffeigenschaften sowie durch die Senkung der Verarbeitungskosten und Treibhausgasemissionen zu beschleunigen, wenn intermediäre Bioenergieträger zur Wärme- und Stromerzeugung verwendet werden. Es wird das Hauptverfahren experimentell bestätigen. Dafür werden an drei Industriestandorten fortlaufende Pilotprojekte für hydrothermale Reaktoren und Entwässerung eingesetzt, die sich mit Papierschlamm, Obst- und Gemüseabfällen sowie mit Oliventresterabfällen befassen.
Ziel
F-CUBED aims to develop an advanced process concept for the hydrothermal conversion of a broad range of biogenic residues to intermediate bioenergy carriers (IEC) with fuel characteristics suitable for balancing the power grid. The core technology will be scaled up from lab (TRL 3) to pilot scale (TRL 5). F-CUBED will achieve a breakthrough acceleration in the utilisation of unused biogenic residues and wastes by:
1) Increasing energy density (at least to 5.5 GJ/m3) and fuel characteristics (complying with ISO/TS 17225‐8:2016-TA3 specifications) of biogenic residues through hydrothermal processing with an energy yield of 50%.
2) Showing at least a 30% improvement on residue processing costs, while obtaining GHG emission savings of at least 60% in using the IEC for heat and power generation.
3) Validating experimentally the core process by using continuous hydrothermal reactor (20 kg/hr) and dewatering pilots, in a relevant industrial environment on 3 representative side streams, at Smurfit Kappa Pitea (Sweden, paper sludge), Go Fruselva (Spain, fruit and vegetable wastes) and APPO (Italy, waste olive pomace).
4) Making and using a minimum of 100 kg (dry matter) of IEC in a relevant industrial environment.
5) Validating the parallel recovery of specific value-added products for each industrial case (nitrogen, phosphorus and potassium, terpenes and olive pomace oil recovery).
The F-CUBED approach enables the overall validation of a feedstock flexible process, able to deal with variable feed characteristics, such as size, composition and pumpability. Advance modelling tools (GIS mapping) will be used to optimize the residue value chains, including logistical impacts. Through its balanced consortium, reflecting the whole value chain with both SME and large companies from different parts of Europe, F-CUBED results will be rapidly implementable and suitable to un-lock the bioenergy potential of these unused residual streams.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaftenphysikalische GeographieKartografiegeografische Informationssysteme
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieAlkalimetalle
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftGartenbauObstanbau
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftGartenbauGemüseanbau
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-LC-SC3-2019-NZE-RES-CC
Finanzierungsplan
RIA -Koordinator
2595 DA Den Haag
Niederlande