Projektbeschreibung
Bildung und Remodellierung neuronaler Synapsen
Neuronale Synapsen spielen bei der Verarbeitung von Informationen sowie bei der Speicherung und dem Abruf von Erinnerungen eine entscheidende Rolle. Das präsynaptische Kompartiment ist für die Speicherung und Freisetzung von Neurotransmittern verantwortlich. Das postsynaptische Kompartiment wiederum empfängt das Signal und wandelt es in eine Zellantwort um. Das Wissenschaftlerteam des EU-finanzierten Projekts SynapseBuild widmet sich synaptischen Vesikeln, die Neurotransmitter transportieren. Insbesondere möchten die Forschenden mithilfe von verschiedenen innovativen Technologien die Bildung von synaptischen Vesikeln und ihren Transport in den Neuronen näher erforschen. Die Ergebnisse werden die dynamische Remodellierung des präsynaptischen Kompartiments beleuchten und damit eine wesentliche Wissenslücke in der Neurowissenschaft schließen.
Ziel
Our ability to move, to process sensory information or to form, store and retrieve memories crucially depends on the function of neuronal synapses. Synapses comprise a presynaptic compartment harboring the machinery for neurotransmitter release and an associated postsynaptic compartment that processes the neurotransmitter signal. During decades of research we have acquired a wealth of knowledge regarding the mechanisms of neurotransmitter release and information processing in the postsynaptic compartment. In great contrast, we know surprisingly little about the pathways that direct the formation, transport, and assembly of the complex molecular machines that make up a functional presynapse. In particular, it is unclear where and how synaptic vesicle (SV) precursors are formed in the neuronal cell body, in which form they are transported along the axon, and which maturation steps occur to allow their assembly into functional units for neurotransmitter release. How cytoplasmically synthesized presynaptic active zone (AZ) proteins that organize SV release sites are transported and assembled is equally unclear. Here, we combine genome engineering in stem cell-derived neurons and genetically altered mice with proteomic, high-resolution imaging and systems biology approaches to identify the origin and composition of SV and AZ precursors, dissect the mechanisms of their axonal transport and integration into developing synapses and unravel the pathway that controls axonal transport and presynaptic assembly of newly made SV and AZ proteins to set synaptic weight. Our high risk/ high gain studies will yield groundbreaking insights into the mechanisms that mediate the formation, maintenance, and dynamic remodeling of the presynaptic compartment during development and thereby fill a crucial knowledge gap in neuroscience. Furthermore, they may pave the way for the future development of therapeutics to cure nerve injury or neurological disorders linked to synapse dysfunction.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
12489 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.