Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photon-photon and spin-spin Entanglement using Diamond-based impurity Elements: Silicon, Tin And Lead

Projektbeschreibung

Defekte in der Diamantstruktur – ein idealer Baustein für Quantennetzwerke

Den Gesetzen der Quantenphysik unterliegende Quantennetzwerke haben das Potenzial, revolutionäre Kapazitäten für die Informationsverarbeitung bereitzustellen und das Zeitalter sicherer Kommunikation einzuläuten. Das wichtigste Hardwareelement eines Quantennetzwerks ist der Knoten, der mit anderen Knoten durch den Austausch von „fliegenden Qubits“ kommuniziert. Diese mobilen Qubits bewegen sich entlang einer Kette von Quantenprozessoren, welche die Zustände der Qubits speichern. Die Quantenspineigenschaft von Stickstoff-Fehlstellen-Zentren in Diamanten stellt einen vielversprechenden Kandidaten für fliegende Qubits dar. Das EU-finanzierte Projekt PEDESTAL wird fundamentale Hindernisse angehen, die der Hochskalierung von Quantengeräten auf Diamantenbasis im Wege stehen. Das Projekt wird einen Hardwareprototyp eines Quantenknotens entwickeln, der auf Gruppe-IV-Defekten in Diamanten beruht und ein Mehrzweck-Quantennetzwerk aufrechterhalten kann, das gleichzeitig Quantenkommunikation und Quanteninformationsverarbeitung implementiert.

Ziel

Quantum technologies promise revolutionary capabilities in processing information and transmitting with security over a network certified by the principles of quantum physics. The key hardware element of a quantum network is the ‘node’, where a stationary qubit cluster perform primitive processes and communicate with other nodes by exchanging flying qubits. The interfacing between the stationary qubit cluster and the flying qubits is realised by a special ‘broker qubit’. Today, the most competitive candidates for flying and stationary qubits are photons and diamond spins, respectively, and this opportunity is being pursued worldwide. A specific emitter in diamond, the Nitrogen Vacancy (NV), has enabled landmark demonstrations of basic quantum building blocks, but faces fundamental challenges on reaching the optical qualities required to scale up. PEDESTAL offers an efficiency boost to the NV while building on key advances in diamond technology. Our goal is to create a quantum node hardware prototype with characteristics required to sustain a multi-purpose quantum network capable of implementing simultaneous quantum communications and computing. PEDESTAL will develop a demonstrator quantum node based on diamond group-4 spins, which offer specifications outperforming others. Benchmarking against the known silicon-vacancy (SiV) centre, our workhorse will be the tin-vacancy (SnV) centre, which we have shown to have outstanding qualities satisfying the requirements for a quantum node. In parallel, we will develop to maturity the less-known but highly promising lead-vacancy (PbV) centre which can operate with more feasible conditions and develop a novel technique to control spins. Our objectives include creating multi-spin and multi-photon entangled states as resource and will complete its key objectives with the demonstration of distributed three-spin entanglement, culminating in the experimental demonstration of a high-fidelity, high-bandwidth multi-node quantum network

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 478 734,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 478 734,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0