Projektbeschreibung
Erkenntnisse zum eisenbedingten Zelltod
Um die altersbedingte Gesundheitsverschlechterung besser zu verstehen und Krebs besser bekämpfen zu können, ist ein umfassendes Verständnis davon nötig, wie Zellen den Zelltod regulieren. Die Ferroptose ist eine erst kürzlich identifizierte Form des eisenabhängig reguliertes Zellsterbens, die wahrscheinlich unter pathologischen Bedingungen ausgelöst wird und zur Zerstörung von Membranen führt. Das EU-finanzierte Projekt IRONDEATH zielt darauf ab, die grundlegenden Aspekte dieses Vorgangs näher zu untersuchen und die Bedingungen zu bestimmen, unter denen es bei den Zellen zu einer Apoptose oder Ferroptose kommt. Die Forschenden werden den Mechanismus der Ferroptose-Regulation entschlüsseln und Ziele für ihre Modulation identifizieren. Die Projektergebnisse werden zu einem rationalen Design von niedermolekularen Ferroptose-Modulatoren für therapeutische Anwendungen beitragen.
Ziel
The recognition of distinct regulated cell death pathways presents tantalizing possibilities for gaining control over life and death decisions made by cells to both prevent age-dependent (neuro)degenerative diseases and to fight cancer. For decades, apoptosis has been considered as the sole form of regulated cell death, while others were deemed unregulated, necrotic. In this context, pioneering work originating from my group enabled to establish “ferroptosis” as an iron-dependent cell death modality that is marked by the oxidative destruction of cellular membranes. Ferroptosis has sparked overwhelming interest in the last few years not only because it harbours many pharmacologically tractable nodes, but as it is likely induced only under pathological conditions, thus opening the unique opportunity for a broad therapeutic window of novel ferroptosis modulators. While some of the molecular players, metabolic contexts and respective small molecule inhibitors and inducers of ferroptosis have been recently described, pivotal questions have remained unanswered. In a holistic approach this project is conceived to tackle these fundamental questions by providing answers to (i) whether there are yet-unrecognized key ferroptosis nodes that may explain why certain cells are highly vulnerable to ferroptosis while others are not, (ii) the nature and subcellular compartment where the initial ferroptosis priming signal is being generated and (iii) why certain cells and tissues die by apoptosis while others succumb to ferroptosis. Successful implementation of the herein proposed aims will yield novel ferroptosis regulating genes as potential future drug targets, decipher and localize the death signal affording the rationale design of refined small molecule ferroptosis modulators and enable the precision-based treatment of patients suffering from early cell loss and tissue demise or cancer.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
85764 Neuherberg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.