Projektbeschreibung
Die Rolle des Zentrosoms bei der Neurogenese
Das Zentrosom ist ein Organell, das als Mikrotubuli-organisierendes Zentrum tierischer Zellen fungiert. Es ist an Funktionen wie der Zellteilung, Zilienbildung und Zellmigration beteiligt. Mutationen in Zentrosom-assoziierten Proteinen verursachen Erkrankungen des Gehirns. Die genauen Mechanismen dieses Prozesses sind jedoch unbekannt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts NeuroCentro sollen die grundlegenden Funktionen des neuralspezifischen Zentrosomproteins untersucht werden. Ziel dabei ist es, den hirnspezifischen Phänotyp der Mutationen zu entschlüsseln. Für die Forschung kommt eine neue Entdeckung des Projektteams zum Einsatz: ein neuartiges Zentrosom-assoziiertes RNA-bindendes Protein in neuronalen Stammzellen des Menschen mit signifikanten und selektiven Zusammenhängen mit periventrikulärer Heterotopie, einer Störung der neuronalen Migration. Letztlich wollen die Forschenden fortschrittliche genetische Werkzeuge einsetzen, um die Zentrosomfunktion wiederherzustellen und so die durch die periventrikuläre Heterotopie verursachten Schädigungen rückgängig zu machen.
Ziel
The centrosome is a crucial cellular organelle involved in many functions especially during development where it acts to regulate key processes, such as cell division, cilia formation and migration. While many mutations in centrosome-associated proteins lead to diseases often predominantly affecting the brain, the basis for this specificity is in most cases not known. Likewise, basic aspects of centrosome biology, such as the role of RNAs at the centrosome, are largely unknown. Our recent discovery of novel centrosome-associated proteins in human neural stem cells revealed specific RNA-binding proteins at the sub-distal appendages of centrosomes with significant and selective associations to periventricular heterotopia (PH), a neuronal migration disorder. This provides a unique entry point to explore, in the first part of this project, fundamental questions associated with the role of RNAs and RNA-binding proteins at the centrosome and their contribution to neurodevelopmental disorders. In the second part, we will explore changes in centrosome composition from NSCs to young migratory neurons and identify the role of the centrosome in neuronal subtype-specific migration modes using the novel centrosome protein Akna as entry point. In the third part, we will utilize our advanced tools for dCas9 multiplexed transcriptional engineering to restore centrosome function of ectopic neurons and revert migration defects causing PH. These rescue attempts will be extended to later stages of development aiming to revert differentiated glia, the ependymal cells, to radial glial cells, that serve as guides for migrating neurons. This work will thus tackle fundamental functions of neural-specific centrosome proteins, laying the basis to understand the brain-specific phenotype of mutations in factors that are widely expressed but predominantly affect the brain.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
85764 Neuherberg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.