Projektbeschreibung
Engineering von Antikörpern für bessere Impfstrategien
Antikörper fungieren als Abwehrmechanismus, der auf ein bestimmtes Antigen reagiert und dagegen wirkt. Als Wirkstoffe werden sie zur Prävention und Therapie von Infektionskrankheiten entwickelt. Dass eine so große Diversität an Antikörpern erzeugt werden kann, ist ein außergewöhnliches Beispiel für Protein-Engineering in Kombination mit einem genau festgelegten Mechanismus der Klon-Selektion. Im EU-finanzierten Projekt ENGRAB werden die Mechanismen von Diversifizierung und Engineering von Antikörpern untersucht, um ihre therapeutische Wirkung zu verbessern. Entwickelt wird eine integrierte bioinformatische Plattform, um die klonale Dynamik von Antikörperreaktionen herauszuarbeiten. ENGRAB wird Hypothesen über die Faktoren formulieren, die die Antikörperselektion in primären und wiederholten Reaktionen steuern, und diese Thesen testen. So soll eine rationale Grundlage für Impfstrategien gegen HIV, das Herpes-simplex-Virus, Staphylococcus aureus sowie Mycobacterium tuberculosis geschaffen werden.
Ziel
Antibodies represent a powerful defense mechanism due to their capacity to link specific antigen recognition with effector functions and are currently developed as drugs for prophylaxis and therapy of infectious diseases. The generation of antibody diversity represents a remarkable example of protein engineering that is coupled to a stringent mechanism of clonal selection. In the ENGRAB project we propose first to develop an integrated bioinformatics platform to unravel the clonal dynamics of antibody responses and use it to formulate and test hypotheses on the factors that drive antibody selection in primary and recall responses, thus providing a rational basis for vaccination strategies. Second, we will establish the general relevance and impact of receptor-based antibodies, a new type of naturally engineered antibodies generated by templated DNA insertions into immunoglobulin genes. Third, we will use different bispecific antibody formats, including those produced by templated insertions, to engineer, in the same molecule, two binding sites for the HIV spike in order to increase neutralization potency and breadth. Fourth, we will engineer the Fc portion of antibodies to HSV, S. aureus and M. tuberculosis to increase their effector function through loss-of-binding to pathogen Fc receptors or gain-of-binding to human activatory Fc receptors. The program is strongly supported by preliminary findings and will deliver an innovative platform to interrogate natural antibody repertoires and new strategies to engineer antibodies to improve their therapeutic efficacy. The ENGRAB project deals with mechanisms of antibody diversification and engineering with implications for vaccination and immunotherapy. It is therefore submitted to LS6. Given its translational potential it also falls within the scope of LS7.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus HIV
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20122 Milano
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.