Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Revolutionary Nanodrip printing technology for industrial scale manufacturing enabling the next generation of high-end devices Type of funding scheme: SME Instrument

Projektbeschreibung

Neue Drucktechnologie für die industrielle Mikrofertigung

In den letzten Jahren hat das Interesse an der Miniaturisierung hinsichtlich einer Vielzahl von Bestandteilen für verschiedene Geräte zugenommen. Dieser Trend wurde durch die steigende Nachfrage nach elektronischen Spitzengeräten wie Smartphones und Anwendungen des Internets der Dinge / der künstlichen Intelligenz ausgelöst. Dies hat, zusammen mit der ständigen Entwicklung neuerer und komplizierterer Systeme, die Miniaturisierung von Bauteilen zu einer immer größer werdenden Notwendigkeit gemacht. Trotz des steigenden Bedarfs des Industriesektors haben Unternehmen jedoch Schwierigkeiten bei der Herstellung dieser Teile, da der Mikrofertigungsprozess hohe Kosten und Komplexität aufweist. Das EU-finanzierte Projekt NanoDrip zielt auf die Entwicklung und Einführung einer neuen Drucktechnologie für die industrielle Fertigung ab, die eine ultrahochauflösende Mikrofabrikation und Flexibilität ermöglicht.

Ziel

The ongoing global trend of miniaturization is driven by the demand for a huge range of high-end devices such as smartphones, automotive connectivity and IoT/AI applications. This is highly dependent on the fabrication of embedded Integrated Circuits on semiconductor wafers & the advanced semiconductor packaging processes that protect ICs while providing connectivity to printed circuit boards & adjacent ICs. The fabrication of redistribution layers (RDL), is particularly challenging and expensive, representing a major challenge in the industry. Current RDL microfabrication technology constitutes multi-process chain (19 steps) and is incredibly capital intensive. Existing technology impacts the environment through vast consumption of energy and water. It provides limited flexibility at the wafer-level, restricting the use of optimised materials to microfabricate and limiting manufacturers ability to produce different packaging designs between production cycle, incurring high-fixed costs or expensive downtimes.

NanoDrip is the first printing technology which is applicable to advanced packaging, providing ultra-high-resolution microfabrication suitable for industrial manufacturing in merely 2 step-process. It enables digitality, the capability to produced different designs between production cycles with unprecedented flexibility. It introduces a disruptive paradigm shift in the fabrication of advanced electronics at a crucial time for the European industry, allowing European SMEs & large semiconductor manufacturers to gain competitive advantage as demand grows for next-generation of devices. During the phase 1 project, Scrona will establish a go-to-market strategy and a supply chain and will draft further development plan. During the innovation project, Scrona will optimise their proprietary printheads and printing process, optimize in-house printhead manufacturing process, and carry out large-scale demonstration of microfabrication with relevant stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCRONA AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
Soodstrasse 53
8134 Adliswil
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0