Projektbeschreibung
Eine Vereinbarung in Form von Computercode
„Intelligente Verträge“, die in einem Code ähnlich einer Programmiersprache geschrieben sind, so dass ihre Auslegung immer eindeutig und niemals strittig ist, sind das Computeräquivalent juristischer Verträge und können problemlos von Maschinen gedeutet werden. Das EU-finanzierte Projekt PROCONTRA wird sich auf Interaktionen zwischen intelligenten Verträgen und Kryptografie konzentrieren. Ziel ist, dieses neu entstehende Gebiet zu einer ausgereiften Wissenschaft zu entwickeln sowie eine formale Theorie für Protokolle zu erschaffen. Der Entwurf eines vollständigen Sicherheitsmodells zur Analyse intelligenter Verträge stellt die erste Säule des Projekts dar. Die zweite Säule besteht darin, neue Protokolle für intelligente Verträge vorzuschlagen und die bereits vorhandenen zu erweitern. Insgesamt wird PROCONTRA den Einsatz intelligenter Verträge insofern erforschen, dass ermittelt wird, welche Aufgaben mit ihnen lösbar und unter welchen Voraussetzungen sie anwendbar sind.
Ziel
Smart contracts are formal agreements that take the form of computer programs. They are typically written down, and automatically executed, on blockchains. Smart-contract protocols are algorithms that describe how these contracts operate in multiparty settings. Due to the large number of potential applications, interest in this field has exploded in the last few years. Also, the PI has generated important results through his work in this area. The ambitious goal of PROCONTRA is to transfigure this emerging field into a mature science. Our main research hypothesis is that smart-contract protocols will be used in real life and many of them will strongly rely on advanced cryptographic techniques and will need to be developed using modeling methods from theoretical cryptography.
We will work in this direction by proposing new solutions in this area, providing formal models and security proofs. Given the importance of these protocols, it is crucial to fully analyze their security before they are deployed in real life. Therefore, the first pillar of this project is to design a complete security model for analyzing them. The second pillar is to propose new smart-contract protocols and to extend the existing ones. Our protocols will be proven secure in the model we propose in the first pillar. This will be done using traditional “pen-and-paper” methods. However, the most important proofs will also be machine-checked using proof assistants. On a more theoretical side, we will also work on characterizing what tasks are in general achievable using smart contracts, and under what assumptions. Throughout the project, we will closely interact with the smart-contract practitioners, and with the industry, in order to understand what are the practically-relevant problems in this field and to ensure that the project’s outcome will have an impact beyond academia. This will also take a form of participation in the standardization efforts in this area.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00-927 WARSZAWA
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.