Projektbeschreibung
Innovative Methoden zur Erkennung von menschlichem Einwirken auf die Tierfortpflanzung
Die Erbgutstränge im Stammbaum von Ziegen, Rindern und Schafen wurden durch viele verschiedene Faktoren geprägt, wie etwa Züchtung durch den Menschen, Umweltbedingungen, Hybridisierung und Gendrift. Ihre Erstdomestizierung, die Intensivierung der Nutzung von Tiererzeugnissen und die Züchtung bestimmter Landrassen stellen wichtige Etappen in der Mensch-Tier-Beziehung dar. Diese zentralen Ereignisse sind jedoch zeitlich und räumlich nur ungenau definiert. Das EU-finanzierte Projekt AncestralWeave wird innovative Methoden und alte ganzgenomische Daten kombinieren, um die Ahnenstränge von Ziegen, Rindern und Schafen in den genannten transformativen Phasen über das gesamte Genom zu entschlüsseln. Das Projekt wird einen Satz von insgesamt 1 000 alten Tiergenomen herstellen, anhand derer das menschliche Einwirken auf die Tierfortpflanzung ermittelt werden kann. Die Ergebnisse werden letztlich zu einem tiefgreifenderen Verständnis über schädliche Mutationen beitragen, die für Nutztiere heute eine Bedrohung darstellen.
Ziel
The genetic threads of goat, cattle and sheep ancestry have been woven by human breeding, environmental pressures, hybridisation and the chance effects of genetic drift. The ancestral weaves of these key animals intertwine with human creativity in the most profoundly innovative episodes of the human past. Three broad episodes of particular import were: initial domestications circa 11 kya in Southwest Asia; the intensification circa 6 kya of use of those animal products which are harvested without killing such as wool, milk and traction; and the development of exceptionally productive landraces, later formalized into breeds, in recent millennia. However, each of these is loosely defined in time and space, the key traits are often osteologically invisible, and the vectors of causality in their virtuous cycles of gene-economy innovation are completely unknown.
A combination of high coverage ancient whole genome data coupled with new analysis methods that allow efficient computation of genomewide locus genealogies will be used to untangle the threads of ancestry in sheep, cattle and goat across the whole genome in these transformative phases. Combining these with additional low coverage genomes generated from less preserved samples will generate a total set of 1,000 ancient animal genomes. These data will be unprecedented and will allow tracking of selection at trait genes, in order to detect human agency in breeding and, in collaboration with archaeologist partners, asking are there periods and places where threads of innovation coalesce. The project will also use ancient epigenetics to explore archaeological variation in gene activation patterns and will seek to understand the problematic build up of harmful mutations that threaten livestock today. With cognate disciplines, it will compare signals of animal mobility identifying distinct genetic strata correlating with archaeological horizons and affording the prospect of DNA-dating in future excavation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Mutation
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere Tierhaltung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Epigenetik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
D02 CX56 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.