Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards harmonised test methods for nanomaterials

Projektbeschreibung

Entwicklung eines geeigneten Rahmenwerks zur Prüfung von Nanomaterialien

Die OECD hat Prüfrichtlinien und Leitfäden veröffentlicht und in Umlauf gebracht, die der Sicherung der öffentlichen Gesundheit und Umweltsicherheit dienen sollen. In EU-Verordnungen, wie z. B. REACH, basiert die Sicherheitsbewertung von Chemikalien auf diesen Prüfrichtlinien. Technisch hergestellte Nanomaterialien können sich physikalisch und chemisch aber anders verhalten als Schüttgüter und erweisen sich daher zuweilen als problematisch bei der Analyse und Datenevaluation. Geltende Prüfrichtlinien sind zwar für Nanoformen nicht immer geeignet, doch sie sollen sicherstellen, dass bei der Bewertung und Zulassung von technisch hergestellten Nanomaterialien gewisse Standards eingehalten werden. Im EU-finanzierten Projekt NanoHarmony werden wissenschaftlich valide Prüfmethoden und Protokolle bewährter Praktiken erstellt, die auf der Interpretation vorhandenen wissenschaftlichen Wissens und vorliegender Daten aufbauen. Zusätzlich werden Sammlung und Nutzung von Daten koordiniert, ein nachhaltiges Netzwerk organisiert und eine Agenda für die einheitliche Kooperation von beteiligten Interessengruppen ausgearbeitet.

Ziel

Ensuring the health and safety of both population and the wider environment has been entrusted to specialist EU and international organisations such as the OECD, who are tasked with setting up Test Guidelines (TGs) and Guidance Documents (GDs) by which a substance can be assessed. Engineered nanomaterials (ENM) pose a particular problem due to difficulties in analysis and data interpretation. Adopted TGs are not always suitable for nanoforms, but these are needed to ensure that standards are met for assessing and approving ENMs e.g. in European regulation such as REACH.
NanoHarmony supports the development of a set of scientifically reliable test methods and good practice documents, based on the translation of existing scientific knowledge and data into a form that has regulatory relevance. NanoHarmony focusses on OECD TGs and GDs. 8 nanomaterial test endpoints have been prioritised with the agreement of the OECD WPMN and WNT, ECHA and the Malta Initiative, forming the core of the NanoHarmony CSA project.
NanoHarmony will coordinate the collection and use of available data and information to support the finalisation of the test method development and to organise a sustainable network for the needed exchange, also for future regulatory development needs. NanoHarmony will therefore analyse the processes in test method developments to set up a framework structure for seamless and smooth cooperation between all stakeholders for timely developments of test methods ready for regulation. For both, finalisation of test methods and framework development, interviews, open workshops and stakeholder meetings are seen as a core tool in NanoHarmony to enable active participation and contributions.
By identifying gaps and obstacles, and developing an adequate framework for possible implementation, e.g. in a Nano Risk Governance Council (as called for in NMBP 13), future needs for regulatory test methods will be identified and methods developed faster.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TO-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BUNDESANSTALT FUER ARBEITSSCHUTZ UND ARBEITSMEDIZIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 520 000,00
Adresse
FRIEDRICH HENKEL WEG 1-25
44149 Dortmund
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Dortmund, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 520 000,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0