Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Cavities Using High Resolution Additive

Projektbeschreibung

Innovative Wirbelsteuerungssysteme für Turbinen durch additive Fertigung

Etwa 15 % der Gesamtverluste der Turbineneffizienz können auf Leckströme durch Dichtungen, die in die Strömungspfade der Turbine eingebaut sind, zurückgeführt werden. Neue Herstellungsverfahren, die auf additiver Fertigung basieren, bieten eine großartige Gelegenheit, sowohl die Abdichtungsfähigkeit als auch die Kontrolle des Wirbelfaktors während der Rückführung der Verbrennungsprodukte zu verbessern. Das EU-finanzierte Projekt ACUHRA plant unter Einsatz der additiven Fertigung die Herstellung leichter Komponenten zur Wirbelsteuerung. Das letztendliche Ziel ist es, die Konstruktion effizienterer Niederdruckturbinen voranzubringen. Das Projekt wird hochgenaue Instrumente der numerischen Strömungsmechanik mit experimentellen Tests kombinieren, um die Konstruktion der neuen Komponenten auszuwerten.

Ziel

The work will focus on the use of additive manufacturing to produce lightweight innovative components to for swirl control to facilitate the design of more efficient low pressure turbines. The Consortium’s predominant aim is of delivering key technical advancements to the EU aerospace sector that will advance the knowledge and control of flow in LPT seal cavity geometries. This will be achieved through the use of high fidelity CFD, combined with novel optimisation, additive design and manufacture. A comprehensive experimental verification program will also evaluate experimentally the concept designs and provide a substantiated appraisal of concepts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP10-2019-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 335 957,50
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 335 957,50

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0