Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Stirring Blade Technology to increase profitability in the industry of algae culture based on CFD techniques (SBTech)

Projektbeschreibung

Innovative Technologie für die europäische Algenproduktion

Mikroalgen kommen immer öfter in Nahrungs- und Futtermitteln, Gesundheitsprodukten, Kosmetika, bei der Abwasserbehandlung, der Herstellung von Biodiesel sowie in anderen Wirtschaftszweigen zum Einsatz. Doch spiegelt sich dieses Wachstum nicht in der europäischen Produktion von Mikroalgen wider, die hinter der anderer Regionen zurückbleibt. Darum sind einige europäische Industriezweige von entsprechenden Importen abhängig. Eine umfangreiche Algenzucht findet momentan in offenen Becken statt. Das Ziel des EU-finanzierten KMU-Instruments SBTech ist es, die Algenproduktion zu optimieren, um eine Senkung des Energieverbrauchs sowie eine Steigerung der Wachstumsrate bei der Zucht zu erreichen. Die Produktionskosten sollen erwartungsgemäß um 40 % reduziert und die Produktivität um einen ähnlichen Wert erhöht werden. Die Technologie ist auf drei Aspekte ausgerichtet, nämlich die Geometrie der Becken, Energieeinsparungen sowie ein effektives Mischen und wurde bereits in zwei Pilotanlagen erfolgreich erprobt. Sie wird dazu beitragen, Mikroalgen zu einem vielversprechenden Rohstoff für zahlreiche europäische Wirtschaftszweige aufsteigen zu lassen.

Ziel

Microalgae have gained recent attention as sustainable and valuable inputs in many industries: biodiesel, human food, feed, pharmaceutical industry, cosmetics. Paradoxically, European microalgae production is not catching up with this growth, and USA and China are the global leaders. This negative trade balance implies that various European industries depend on international algae suppliers.
Current prevailing technique for algae cultivation are the open raceways (RW) ponds, which still present a high improvement potential to improve their productivity, and hence thire profitability. Technological advances are needed to attract new entrepreneurs to this emerging industry.
Our SBTech project aims at improving the RW system by applying a solution based on Computational Fluid Dynamics (CFD) technology, which will decrease energy consumption while increasing algae growth rate. Our solution reduces the production cost per kg of dried algae by 40%. At this cost level, microalgae become a promising raw material for many industries. In a second stage, SBTech will also be applicable to Photobioreactors, the second cultivation technique in importance.
In Europe, algae industry is concentrated on a large number of small producers. Due to the rapid growth (7%) in three years there will be over 200 farms in Europe, mainly located in France, Netherlands, Portugal and Spain. However, forecasts are more optimistic, if we also consider the forthcoming boosting of microalgae for wastewater treatment (WWT): thousands of small WWT plants will be built to comply with current regulations.
Our target customers are promoters/constructors of microalgae farms and algae-related industrial equipment manufacturers. There are not large international competitors in Europe, only local companies, and our system largely overcomes the alternative solutions. Based on our preliminary data, by the 3rd year from market launch, cumulative turnover will reach €11.33M with a cumulative profit of €4.24M.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DROPS & BUBBLES TECNOLOGIA SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
CALLE PABLO IGLESIAS 7
41928 PALOMARES DEL RIO
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0