Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative End of Life procedures for REcycling INTEGRAl welded Al-Li Aerostructures

Projektbeschreibung

Demontage und Rückgewinnung metallischer Flugzeugstrukturen

Schweißtechnologien sind für die Gewichtsreduzierung des Flugzeugrumpfes entscheidend und können das Nieten von Flugzeugstrukturen ersetzen. Das EU-finanzierte Projekt ReINTEGRA wird sich auf die Erstellung von Demontage- und Rückgewinnungsverfahren für verbaute geschweißte Platten, die derzeit für neue Leichtflugzeuge in Entwicklung sind, konzentrieren. Forschende werden verschiedene Schneidetechniken zur Zerkleinerung und zur vollständigen Trennung aller Werkstoffe untersuchen und ermitteln, wie diese Techniken sich auf die Wiederverwertbarkeit von Aluminium-Lithium-Legierungen auswirken. Die getrennten Metallteile werden in einer Pilot-Schmelzanlage verarbeitet und die gefertigten Metalllegierungen charakterisiert, um sie bezüglich Kosten und Auswirkungen auf die Umwelt zu klassifizieren. Daraufhin werden die Forschenden die beste Option für die Rückgewinnung von Platten, die mit Laserstrahlen oder Reibrührschweißen bearbeitet wurden, auswählen.

Ziel

The REINTEGRA Project focuses on development of dismantling and recycling procedures for integral welded panels, that are under development for new lightweight and cost-effective aircraft structures within the Eco-Design for Airframe (EDA) activity in the Clean Sky programme. This project will investigate different cutting strategies, ranging from cutting only for size reduction to full separation of all materials, and determine their influence on recyclability of 3rd generation of Al-Li alloys. Furthermore, the need to eliminate primer and topcoats and different decoating methods will be investigated. The separated metallic fractions will be processed in a pilot melting facility and the produced metallic alloys characterised in order to establish a ranking in terms of costs, environmental impact and effectivity, that allows to select the best option for recycling Laser Beam Welded (LBW) and Friction Stir Welded (FSW) panels.
Also, a recycling compatibility tool (software) will be developed to determine compatibility of different Al-Li alloys, filler material and coatings. First, the theoretical composition of mixed materials per weld length will be calculated and then, this composition will be corrected with experimental data from remelting tests regarding element fading/enrichment. The results will be compared with commercial alloys and the recycling compatibility with primary alloys estimated. The aim is to valorize as much as possible of the valuable alloying elements.
The proposed new procedures for dismantling and recycling will be tested both, at coupon level and at live panel dismantling experiment, in which materials will be identified, sorted and pre-treated. The separated metallic fractions will be processed in a pilot melting facility and the produced metallic alloys characterised. Materials and energy flows, emissions and waste generation will be inventoried during the new End of Live process tested and provided to TM for the Life Cycle Assessment (LCA)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP10-2019-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION AZTERLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 201 495,00
Adresse
ALIENDALDE 6
48200 Durango
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 231 100,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0