Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Comparative Models of Megalithic Landscapes in Neolithic Atlantic Europe

Projektbeschreibung

Die Untersuchung jungsteinzeitlicher megalithischer Architektur entlang des europäischen Atlantischen Bogens

Forscherinnen und Forscher in den Bereichen der Geografie und Archäologie sind schon seit Langem an der potenziellen Existenz einer gemeinsamen Kultur der Völker entlang des europäischen Atlantischen Bogens interessiert, die tief in der Vorgeschichte verwurzelt ist. Das EU-finanzierte Projekt MegaScapes verfolgt diese Idee weiter und möchte ergründen, ob die räumliche Bedeutung jungsteinzeitlicher megalithischer Architektur entlang der europäischen Atlantikküste regional unterschiedlich oder einheitlich war. Zu diesem Zweck wird es eine vergleichende Studie megalithischer Bauwerke entlang des europäischen Atlantischen Bogens für den Zeitraum von 5000 bis 2500 v. Chr. mit Fokus auf Spanien, Frankreich, Irland und dem Vereinigten Königreich durchführen. Das Projekt wird die megalithische Landschaft im jungsteinzeitlichen Atlantischen Europa genauer beleuchten.

Ziel

The idea that Europe’s Atlantic façade shares elements of a common culture rooted deep in prehistory has long fascinated geographers and archaeologists, and finds expression in modern political organisations such as the Atlantic Arc Commission. The MegaScapes project will use the latest statistical and quantitative methods to examine whether the explosion of megalithic construction across Europe’s Atlantic façade between 5000-2500 BC (and especially 4500-3500 BC) provides evidence of a shared understanding across distant regions of the Atlantic European seaboard as long ago as the Neolithic. It will undertake a comparative study of four important micro-regions of megalithic construction spanning the United Kingdom, Ireland, France and Spain, which will use advances in computational and spatial statistical modelling to analyse spatio-temporal patterns in the arrangement of megalithic monuments, and their possible meaning in a wider landscape context. The latter will be inferred by rigorously investigating regularities in the geographical placement of megaliths, trends in their visibility, their association with pathways and their relation with the lived environment such as settlement and land use. Ultimately the core aim of MegaScapes is to investigate whether the spatial meaning of Neolithic megalithic architecture was regionally variable, or whether it was indeed shared along the Atlantic European seaboard.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0