Projektbeschreibung
Auswertung der Leistung und Wirtschaftlichkeit künftiger Triebwerkkonstruktionen
Um die umweltbezogenen Ziele von Flightpath 2050 zu erreichen, hat die Forschung von Clean Sky 2 die weitere Verbesserung der Gesamteffizienz von Flugzeugtriebwerken ins Auge gefasst. Dazu ist eine Abkehr von herkömmlichen Antriebssystemen notwendig, was somit auch die Einführung extrem hoher Nebenstromverhältnisse, höherer Kerntemperaturen durch die Verwendung fortgeschrittener keramischer Verbundwerkstoffe für den Heißbereich und den Einsatz alternativer Treibstoffe zur Reduzierung der Emissionen einschließt. Anhand numerischer Simulationen wird UTOPEA die Auswirkungen dieser Konstruktionsänderung auf die Verwendung des Flugzeugs hinsichtlich der operativen Fähigkeiten, der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit und des Potenzials zur Reduzierung der Emissionen durch die Einführung von Zweistoffverbrennungssystemen und Alternativen zu Drop-in-Kraftstoffen untersuchen. Das wichtigste Ergebnis von UTOPEA wird die Einbindung und Lieferung mehrstufiger Instrumente/Methoden für die vorläufige Konstruktion finanziell und umweltbedingt effizienterer Mantelstromtriebwerke sein.
Ziel
To meet Flightpath 2050 environmental targets, the nearer term aviation technologies being targeted by CS2 aim at improving the overall efficiency of future aircraft and reducing emissions, consequently reducing the impact of civil aviation on the environment.
With technology limits being reached in conventional engine designs, the industry is actively pursuing higher overall aero-engine efficiency through the introduction of ultra-high bypass ratios, higher core temperatures through utilisation of advanced CMC materials for the hot section and the utilisation of alternative fuels to reduce emissions.
These technologies, while promising exceptional benefits, will be a transition from traditional propulsion system design, engineering and asset utilisation, and will need to be better understood in the context of possible design limitations, operational feasibility and economic viability. Through numerical simulations, UTOPEA will investigate these aspects, with an aim to provide detailed assessments of the performance and emissions characteristics of the UHBR engine focussing on three specific Research Themes (RTs).
RT1: Engine Impacts on Aircraft Operational Capabilities - Investigation of stability challenges encountered during low power manoeuvers
RT2: Engine Impacts on Aircraft Use and Economic Competitiveness - Exploration of benefits of using CMC materials in the hot section in terms of performance, component life and cost
RT3: Impact of Fuel Characteristics on Engine Design and Performance – Assessment of the potential reduction in emissions and necessary changes required for combustion and propulsion system design and performance for the introduction of non-drop-in fuels (longer-term) and dual-fuel (shorter-term) combustion systems.
The key outcome of UTOPEA will be the integration and delivery of multi-fidelity tools/methods for the preliminary design of more efficient, economically competitive and lower emissions UHBR engines.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.4.5.1. - IADP Large Passenger Aircraft
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP10-2019-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
MK43 0AL Cranfield - Bedfordshire
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.