Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Loading Zones in EU and Global market to regulate, control and monitor City Logistics - Last Mile Delivery in dense urban areas, based on Bluetooth devices and mobile apps for commercial drivers

Projektbeschreibung

Internet der Dinge für intelligente Ladezonen

Das Wachstum des elektronischen Handels hat den Anteil des städtischen Gütertransits in den mittelgroßen und großen Städten erhöht. Die damit verbundene Nachfrage nach Parkplätzen ist ebenfalls gestiegen, was zu mehr Schadstoffemissionen und Lärmbelästigung geführt hat. Die Digitalisierung erweist sich als wertvolle Lösung für das Problem eines nachhaltigen und modernen Stadtlogistikmanagements. Das EU-finanzierte Projekt PARKUNLOAD ist eine weltweite innovative Plattform für das Internet der Dinge, die Ladezonen in städtischen Gebieten effektiv überwacht und reguliert. Die Lösung basiert auf intelligenten Verkehrsschildern (mit Bluetooth-Low-Energy-Instrumenten) unter Verwendung einer obligatorischen mobilen Anwendung für Berufskraftfahrende. Durch das intelligente Ladezonensystem können die Städte Ladegenehmigungen für Nutzfahrzeuge und die maximale Ladezeit sowie den genauen Standort und das Parken bei zunehmender Umweltverschmutzung flexibel verwalten.

Ziel

Nowadays, many mid-size and large-size cities face really severe problems accommodating growing urban freight transit and its related parking demand due to e-commerce effcet while striving to improve citizens’ quality of life by reducing greenhouse gases, air pollutants emissions and environmental noise.

Most of these urban freight challenges can be confronted by implementing a COMPLETE DIGITALIZATION of the loading zones in the denser areas of the city, which creates a win-win situation where citizens, authorities and commercial drivers benefits to improve city logistics.

Parkunload is a globally innovative IoT (Internet of Things) platform to efficiently regulate and control LOADING ZONES in urban areas, by installing smart road signs (with Bluetooth Low Energy (BLE) devices) and by using a mandatory mobile app for commercial drivers.

With Parkunload’s system the city can flexibly and digitally manage vehicles’ LOADING PERMIT and MAXIMUM LOADING TIME depending on several criteria, such as: vehicle emissions, type and tonnage, as well as driver’s profile (commercial, private, resident, …), accurate location, time of the day and during POLLUTION EPISODES.

As a scalable and real-time platform, Parkunload turns to an excellent source of BIG DATA to monitor and a analyse city logistics.

The business model of Parkunload relies on several REVENUE CHANNELS from cities, commercial drivers, private estates (university campuses, hospitals), research institutes, parking app companies and automotive companies. The smart loading zones’ global market and its related revenue channels weighs up to 20B€ worldwide.

Since June 2018, Parkunload’s platform has been deployed with a mandatory basis in some cities in Spain and is currently being deployed as a pilot in other European cities such as Dublin (IE), Belfast (UK) and Stuttgart (DE). Parkunload has been also awarded by the main URBAN FREIGHT LAB in Seattle (US).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PARKUNLOAD SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
JOAN OLIVER PERE QUART 3
08520 Les Franqueses del Valles
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0