Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tyre Impact on Optimized Composite Wing panel

Projektbeschreibung

Realistische Simulationen zur Abschätzung aeronautischer Risiken

Die Luftfahrtbehörden setzen bei der Konstruktion von Luftfahrtkomponenten in der Entwicklungs- und Zulassungsphase zunehmend auf „virtuelle Tests“ oder „realistische Simulationen“. Dies wurde durch ein gestiegenes Vertrauen in numerische Simulationsmethoden gefördert. Das EU-finanzierte Projekt TIOC-Wing wird eine Kriterienvalidierung sowie eine virtuelle Testmethodik entwickeln. Dadurch sollen der Widerstand einer typischen gehärteten Verbundstoff-Flügelplatte, die der Einwirkung von Reifentrümmern ausgesetzt ist, und die Restfestigkeit der beschädigten Struktur vorhergesagt werden können. Das Projekt wird ein Testprogramm einsetzen, das sich auf Aufprallereignisse von Reifentrümmern auf Flugzeugstrukturen aus Verbundwerkstoffen konzentriert und experimentelle Daten zur Weiterentwicklung und Validierung numerischer Berechnungsinstrumente verwendet. Die Vorhersage solcher spezifischen Risiken in der frühen Phase der Flugzeugentwicklung wird die Kosten senken und die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.

Ziel

Thanks to the confidence gained in the numerical simulation methods through correlation with a wide range of tests, nonlinear “realistic simulations” are taking more and more place in the design and sizing of aeronautical components during development and Certification phases. Airworthiness Authorities agree more and more to use the “virtual testing” or “realistic simulations” as means of compliance for all the items for which an acceptable level of validation of methodologies has been demonstrated.
The main objective of the TIOC-Wing project is the development and the validation of criteria and a virtual testing methodology that will allow to predict the resistance of a representative stiffened composite wing panel subjected to the impact of tyre debris and the residual strength capability of the damaged structure.
This will be reached by means of a test program focused on tyre debris impact events on composite aircraft structures and using the acquired experimental data to develop and validate numerical computational tools. The Consortium of TIOC-Wing project joins expertise in composite material knowledge, testing and manufacturing, in tyre tread impact testing and numerical simulations from 3 partners: SONACA, DGA-TA and CENAERO coming from Aeronautical Industry, referenced Test Laboratory in foreign objects impact capabilities and Research and Technology Center in advanced numerical simulations.
TIOC-Wing will give the opportunity for the partners of the Consortium to enhance the level of expertise in the field of foreign objects impact aircraft vulnerability. For the industrial partners, the anticipation of such particular risks in the early stage of the development of an aircraft will reduce inherent costs due to possible modifications in a more advanced phase of the program, needed to satisfy the Certification requirements. This also enables to increase the competitiveness through innovation by integration of advanced computational tools in the sizing loop. Decrease of development tests will have as consequence the decrease of non recurrent costs.
Finally, during future development of the next generation of aircraft thanks to less conservative approaches, TIOC-Wing offers the means for possible optimization of design concepts and weight savings strategies with reducing the CO2 emissions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-CS2-CFP10-2019-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SOCIETE NATIONALE DE CONSTRUCTION AEROSPATIALE SONACA SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 911 900,00
Adresse
ROUTE NATIONALE CINQ PARK INDUSTRIEL
6041 Gosselies
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Hainaut Arr. Charleroi
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 911 900,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0