Projektbeschreibung
Kleinmaßstäbige Vorgänge in Wolken und deren weitläufige Auswirkungen
Wolken regulieren die Durchschnittstemperatur der Erde. Manche tragen zur Kühlung bei, andere zur Erwärmung. Deswegen ist es wichtig, Wolken zu verstehen. Die Mikrophysik von Wolken, die das Kondenswasser in der Atmosphäre beschreibt, sowie Studien, die auf ein besseres Verständnis der Rolle von Wolken im Klimasystem abzielen, sind für das Wetter und Klima unerlässlich. Allerdings gibt es immer noch wenige Erkenntnisse in diesem Bereich. Beispielsweise ist nicht viel über die Auswirkungen von kleinmaßstäbigen Vorgängen in Wolken auf die Eigenschaften von flachen Cumuluswolken im großen Maßstab bekannt. Das EU-finanzierte Projekt UCAS wird sich dieser Frage annehmen. Insbesondere wird es einen neuen Modellierungsansatz verfolgen, der die Lücke zwischen direkten numerischen und Grobstruktursimulationen schließt.
Ziel
Clouds are an essential part of the Earth’s climate system with significant influence on the global radiation budget. However, our understanding of clouds in the climate system is highly uncertain, in large part because of the complex network of interactions and feedbacks originating from small-scale cloud processes, such as turbulent entrainment and mixing, cloud-radiation interactions, and cloud microphysics, and the fact that these processes are usually neglected or only crudely parameterized. This is especially the case for low-level clouds such as the trade-wind shallow cumuli, which are the focus of this project “Understanding clouds across scales” (UCAS).
Entrainment and mixing have significant effects on the microphysical composition of a cloud and hence its radiative properties. These processes have been classically described by the interaction of turbulence and cloud microphysics. Recent work, however, has identified the saturation of mixed air as another crucial parameter, emphasizing the preconditioning of the mixed air by the interaction of turbulence, cloud microphysics, and radiation. We aim to investigate these processes for shallow cumuli. The project will use observations from a large upcoming observational campaign, but is based on the modeling of aforementioned processes, using a novel modeling approach that bridges the gap between direct numerical and large-eddy simulation, covering all relevant spatial scales from the entire cloud field down to the smallest lengthscales of turbulence in a single model. Resolving this wide range of scales is essential, enabling unprecedented insights on the effects of small-scale processes on entire cloud fields, without the typical restrictions of a limited domain or insufficient resolution.
All in all, this project will further process-level understanding of small-scale cloud processes and their effects on the large-scale properties of shallow cumuli, and hence their role in Earth’s climate system.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.