Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Prophecy, Public Sphere and Emotions in Late Medieval and Renaissance Tuscany: From Dante to Savonarola

Projektbeschreibung

Eine nähere Betrachtung von Prophezeiungen des Mittelalters und der Renaissance

Das EU-finanzierte Projekt PROPEL wird zum ersten Mal systematisch untersuchen, wie die Verbreitung von prophetischen Texten (in direkter oder überlieferter Form) aus ganz Europa zur Zeit des Mittelalters und der Renaissance als Mittel diente, alternative Modelle einer politischen und religiösen Ordnung vorzuschlagen oder sich dagegen zu wenden. Es wird den gesamten Korpus von Prophezeiungen aus ganz Europa analysieren, die über eine Vielzahl von Manuskripten, wie Flugblätter, Pamphlete und Miszellaneen, oder als Bestandteil umfangreicherer Texte wie Predigten in den toskanischen Städten verteilt wurden. Dabei wird es außerdem auf die zentralen Persönlichkeiten Dante Alighieri und Girolamo Savonarola eingehen. Das Projekt wird aus interdisziplinärer Perspektive der Frage nachgehen, wie Prophezeiungen im späten Mittelalter und in der Renaissance in der bisherigen Forschung wahrgenommen werden.

Ziel

In medieval and Renaissance Europe, prophetic discourse was one of the most incisive means for proposing or opposing alternative models of political and religious order. A large number of short prophecies circulated at that time throughout the continent, which have never received a thorough analysis. Because of the outstanding quality and variety of the documentation, Florence and Tuscany offer a perfect starting point. PROPEL will be the first systematic investigation of the circulation of prophetic texts (direct or reported), from all over Europe, in the Tuscan cities, bearing in mind two key figures as chronological limits: Dante Alighieri (d. 1321) and Girolamo Savonarola (d. 1498). The aim of the project is to analyze the entire corpus of prophecies (in Latin or in vernacular, in prose or in verse), which is transmitted by a great variety of manuscripts (flyleaves, fliers, miscellanies) or included in larger texts (chronicles, sermons, encyclopedic works). This philological challenge will be the premise for a new and comprehensive interpretation of prophetic discourse as having a performative nature. In this perspective, the public sphere can be considered the lively theater in which civic identity was at the same time represented and created by prophecies: that is to say, texts which put into play not only ideas, but also strong emotions such as love and hate, hope and fear. The project proposes an unprecedented dialogue between material philology, media studies and history of emotions. This interdisciplinary perspective will change the way in which late medieval and Renaissance prophecy is perceived in available scholarship. Moreover, by reflecting on the ways one-sided information shapes collective identities and future-oriented emotions influence the public sphere, PROPEL will develop a dialogue with journalists and politicians in order to deconstruct and dismantle the intensifying rhetoric of religious extremism, xenophobic nationalism and media violence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 251 002,56
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 251 002,56

Partner (1)

Mein Booklet 0 0