Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular evidence for lifestyle habits

Projektbeschreibung

Molekulare Kennzahlen des Lebensstils

Es gilt allgemein als Fakt, dass eine gesunde Ernährung und verstärkte körperliche Aktivität grundlegende Faktoren für Gesundheit und Wohlbefinden sind. Doch die Belege dafür stammen aus Fragebögen zu Aspekten des Lebensstils, die verschieden interpretiert werden können, wie Ernährungsweise und Rauchen. Darum müssen zur Messung dieser Gewohnheiten objektivere Forschungsmethoden zum Einsatz kommen. Ein Forschungsteam im EU-finanzierten Projekt Lifestyle Analytics wird mit hochmodernen Techniken der Metabolomik Stoffwechselprodukte sowie Nähr- und Giftstoffe identifizieren, die mit Parametern des Lebensstils zusammenhängen. Ziel ist dabei zum einen, diese Kennzahlen so weit zu entwickeln, dass sie in klinisch relevanten Labortests eingesetzt werden können, sowie zum anderen belastbarere Erkenntnisse über die Gesundheit zu liefern und gleichzeitig die Kosten für die Gesundheitsversorgung zu reduzieren.

Ziel

The World Health Organisation (WHO) is spearheading the promotion of healthy diets and increased physical activity as it claims that these are the leading factors affecting health and well-being in Western countries. This claim rests on numerous clinical studies which linked lifestyle-related factors (e.g. nutrition, physical activity, smoking) to good or bad health outcomes. Corresponding data are generally based on questionnaires, and the usefulness of these data strongly relies on the honesty of participants and how well they remember past exposures. However, it is known that when it comes to lifestyle, participants tend to overestimate habits that are generally considered as ‘good’ and, in turn, underestimate those that are considered as ‘bad’. There is thus a need for more objective research methods to measure these habits in order to gain better and more reliable insights in how they affect our health. Such methods can furthermore become valuable tools in clinical practice by contributing to the prevention or even treatment of diseases through lifestyle changes. In this project, I aim to identify low-molecular-weight compounds, including metabolites, nutrients, and toxicants, that associate with lifestyle-related parameters using state-of-the-art ‘metabolomics’ techniques. For promising compounds or compound combinations, I will then develop high-throughput, targeted methods and validate them according to regulatory standards. These methods can subsequently mature to clinical-grade laboratory tests which would help in cutting health care costs and improving health and well-being. At last, for the proposed work I will be carrying out an innovative project at a top-level European university. I will accordingly be granted the opportunity to gain new experiences, learn new techniques, expand my network, and mature as scientific researcher which will support me in my ambition to become an independent research group leader in the near future.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE GENEVE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 149,44
Adresse
RUE DU GENERAL DUFOUR 24
1211 Geneve
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 203 149,44
Mein Booklet 0 0