Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Value-of-Information Driven Communication for Connected and Automated Transportation

Projektbeschreibung

Nachhaltig vernetztes und automatisiertes Verkehrssystem

Die von automatisierten Fahrzeugen zur Verfügung gestellte Kombination aus Informationen kann von vielen sicherheits- und effizienzsteigernden Anwendungen genutzt werden, die den Übergang zu einem vernetzten und automatisierten Verkehrssystem unterstützen. Die zunehmende Anzahl der automatisierten Fahrzeuge übersteigt jedoch die Kapazität des sie unterstützenden drahtlosen Netzwerks. So ist eine grundlegende Änderung des vom Informationswert geleiteten Designs erforderlich, um den Missbrauch von Netzwerkressourcen und die Verringerung der Verkehrssicherheit und -effizienz zu vermeiden. Jedoch ist eine angemessene Bewertung des Informationswerts noch nicht möglich. Das EU-finanzierte Projekt VoiiComm wird ein theoretisches Modell und praktische Verfahren zur statistischen Schätzung und Modellierung des Informationswerts erstellen und auf die systematische Planung effizienter Kommunikationsprotokolle hinarbeiten. Das Projekt wird zu einem nachhaltigen und automatisierten Verkehrssystem beitragen.

Ziel

By fusing the sensing information provided by the automated vehicles (AVs), an accurate and real-time representation of the highly dynamic traffic environment can be formed and disseminated to all traffic participants, to enable a variety of safety and efficiency improving applications and push the transition towards connected and automated transportation. A powerful wireless network plays a key role in this vision. As the number of AVs increases, however, the huge data volume will easily exceed the capacity of the wireless network. Owing to the application-oriented nature of vehicular communication, a paradigm shift towards the value-of-information (VoI) driven design is crucial to avoid wasting network resources and degrading traffic safety and efficiency. Nevertheless, no simple mathematical model and existing theory can be applied to assess VoI exactly. The main goal of the VoiiComm project is to establish a theoretical framework and practical methods for evaluating and modeling VoI statistically, by exploiting the intrinsic relationships between traffic flow, density, and speed, to enable the systematic design of efficient communication protocols. The specific research objectives are (1) Design metrics that capture the space-time statistical properties of VoI; (2) Analytical and empirical modeling of spatio-temporal VoI metrics; (3) Strategy development for efficient sampling and transmission scheduling. By accomplishing these objectives, data congestion and resource waste can be avoided, and the potential benefits of AVs can be maximized as their number gets large. VoiiComm will initiate a fresh new interdisciplinary research area and advance the transformation to sustainable and automated transportation and society. In parallel, it will allow the ER to achieve several knowledge transfer and training objectives, increase prominence in her research field, and enhance her career prospects in academia.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 852,16
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 191 852,16
Mein Booklet 0 0