Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Pedestrian Crosswalk for Increased Traffic Safety at Uncontrolled Crossings

Projektbeschreibung

Algorithmen und Sensoren schützen Fußgänger

Obwohl sich die Sicherheit im Straßenverkehr in der EU in den letzten Jahrzehnten immens verbessert hat (und Europa die sichersten Straßen der Welt hat), ist die Zahl der Toten und Verletzten noch immer viel zu hoch. Unfälle mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern sind weiterhin ein zentrales Thema für die Sicherheit im Straßenverkehr. Das EU-finanzierte Projekt SPECK macht nun den Weg für intelligente Fußgängerüberwege frei. Dazu schafft es eine Art Cyberdialog zwischen einem Fahrzeug und seiner Umgebung, der durch den Einsatz kooperativer intelligenter Verkehrssysteme eine bessere Kommunikation zwischen den Verkehrsteilnehmern ermöglicht. Genauer gesagt nutzt eine intelligente straßenseitige Einheit Algorithmen mit enger künstlicher Intelligenz in Verbindung mit Techniken zur Fusion von Informationen aus Sensoren, um situationsbasierte Verkehrskonflikte vorhersagen und verhindern zu können.

Ziel

Traffic accidents involving Vulnerable Road Users (VRUs) remain one of the major causes of serious road traffic injuries and deaths worldwide and cost the EU an estimated €120 billion annually. Statistics show that more than one-third of VRU involved accidents take place on uncontrolled (zebra) crossings. A zebra crossing is a type of crossing where there is nothing to tell drivers when to stop and VRUs when to go. One of the potential measures to minimise such accidents is to improve communication between road users through the use of cooperative intelligent transport systems. These technologies can be integrated within infrastructures, and within the vehicles themselves, to create a sort of cyber-dialogue (V2X) between the driving machine and its surroundings. By equipping roadside infrastructure with communication devices and sensors, they can be used to monitor and predict traffic dynamics as well as warn road users when their trajectories are conflicting. However, the real-life technical requirements for such devices have remained more than challenging. Bercman has cracked this problem and developed an intelligent roadside unit which utilises narrow artificial intelligence (AI) algorithms coupled with sensor fusion techniques to predict and avoid situation-based traffic conflicts. It can increase VRU safety near uncontrolled crossings by employing warning signals and active safety measures to prevent accidents from ever happening. Our target group includes urban municipalities with more than 50 000 residents looking to modernise their infrastructure and gain smart city status. We address the global intelligent transport system market, estimated to reach over €46 billion by 2025. By scaling up rapidly, our objective is to reach €39 million in sales revenues by 2025. During the Phase-1 study, Bercman will conduct a comprehensive feasibility study that includes the commercialisation aspect of the innovation, and update its business plan accordingly.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BERCMAN TECHNOLOGIES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
VAIKE-TURU TN 5-63
51004 TARTU
Estland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0