Projektbeschreibung
Erstes oral verabreichtes Insulin für die Behandlung von Typ-2-Diabetes
Mehr als 400 Millionen Menschen sind weltweit von Typ-2-Diabetes betroffen. Nahezu 50 Millionen von ihnen sind europäische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. Für die Prävention der Krankheit sowie eine längere Lebenserwartung und eine höhere Lebensqualität der Patientinnen und Patienten ist eine effiziente Kontrolle des Blutzuckerspiegels entscheidend. Trotz bedeutender Fortschritte bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes innerhalb der letzten Jahrzehnte sind viele Betroffene auf mehrmals täglich verabreichte Insulininjektionen angewiesen, die mit sozialer Stigmatisierung, Schmerzen und hohen Kosten im Falle einer Nichteinhaltung der Behandlungsmaßnahmen einhergehen. Oramed Pharmaceuticals hat sich zum Ziel gesetzt, die Behandlung zu verändern. Dabei soll eigens entwickelte Technologie dazu eingesetzt werden, das Insulin im Magen-Darm-Trakt zu erhalten und somit einen neuen Weg für die orale Insulinbehandlung zu eröffnen. Oramed stellte oral verabreichtes Insulin her und zeigte seine Wirksamkeit in einer klinischen Studie der Phase II mit über 300 Patientinnen und Patienten. Das EU-finanzierte Projekt Oralis bietet zusätzliche Unterstützung für eine klinische Studie der Phase III, um die Wirksamkeit des oralen Arzneimittels für die Blutzuckerkontrolle bei Betroffenen von Typ-2-Diabetes zu bestätigen.
Ziel
Type 2 Diabetes Mellitus (T2DM) affects 415M people globally, 49M of them within Europe. Caring for these individuals costs Europe €181M billion annually. However, more needs to be done as T2DM and its related co-morbidities claim hundreds of thousands of lives each year in the region. The early control of blood glucose levels (BGL) is the key to the prevention of the disease, and longer lifespans with better prognosis and higher quality of life for T2DM patients.
The last century has seen considerable development in T2DM treatment, but the eventual solution to control BGL for many patients are multiple daily insulin injections. This has created a huge global market to be worth €49 billion (est. 2020). The pain, social stigma, and burden associated with injecting insulin contribute to a non-adherence to treatment that has been estimated to be as high as 61%, at a cost 9,649€ per patient per year.
Oramed Pharmaceuticals (Oramed) will transform this paradigm with its POD™ technology. It protects protein therapies like insulin from the harsh conditions in the gastrointestinal tract, allowing then to be taken orally. This opens a way into oral insulin treatment to overcome many of the issues contributing to non-adherence of injected insulin treatment in T2DM patients. Using POD™ technology Oramed has produced the first oral insulin and demonstrated its efficacy in Phase II clinical trials with >300 patients and >5000 doses. We have proven oralis capability to deliver to the liver bioavailable insulin at sufficient concentration to produce significant glucose control in all glycaemic parameters in T2DM patients. Through the SME instrument Oramed will finalise the Phase III clinical trial to confirm the efficacy of oralis for glycaemic control in T2DM patients.
We have already reach commercial agreements to commercialise oralis. Our estimation is to generate a similar revenue creation and market share as the newest injectable insulin options of €1.7 bn in 5 years.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gewebezüchtung künstliche Bauchspeicheldrüse kontinuierliche Blutzuckermessgeräte
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9370648 JERUSALEM
Israel
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.