Projektbeschreibung
Neue Software für Hafenverkehrsmanagement
Rund 90 % des Welthandels werden von der internationalen Schifffahrtsindustrie abgewickelt. Es besteht Bedarf an intelligenten Lösungen, um das Management komplexer Echtzeit-Informationen zu verbessern und das reibungslose Zusammenspiel zwischen den Schiffen und dem System aus Hafeninfrastrukturen unter verschiedenen Wetterbedingungen zu gewährleisten. Das EU-finanzierte Projekt SafePort entwickelt eine Technologie, die der Hafenmeisterei die vollständigsten und zuverlässigsten Entscheidungshilfeinstrumente zur Durchführung des Schiffsbetriebs zur Verfügung stellt. SafePort nutzt eine Reihe präziser Simulationswerkzeuge in Kombination mit in Echtzeit gesammelten Informationen über die ankommenden Schiffe sowie meteorologischen und maritimen Daten, um die sichersten und am besten durchführbaren Manövrierstrategien in dem Gebiet festzulegen. Es bietet eine wirtschaftliche und intelligente Lösung für das Hafenverkehrsmanagement an.
Ziel
Shipping is the lifeblood of the global economy, transporting approximately 90% of global trade. However, as the port traffic increases, the interaction between ships and port infrastructure (navigation channels, manoeuvring areas, docks, rivers, locks, etc.) gets more complicated, resulting in system saturation, and hence a greater likelihood of marine accidents occurring. There are very powerful meteorological forecast tools, which provide very valuable information for marine traffic management but they are incomplete and have not even been applied in the clear majority of ports. In this context, Siport21 has developed SafePort, a technology for providing port managers with the most complete and reliable decision tools to manage the operations of the vessels. This technology collects real-time information about the ship approaching the port, as well as meteorological and maritime data, determines whether the operation is viable or not and the requirements to perform the operation in the safest manner. The global marine port and service is a huge market (€ 68.5 bn in 2018) that keeps on growing at a frantic pace, hoping to reach € 78.4 bn by 2023 and hence growing at a Projected CAGR of 4.2%. In this context, SafePort will play an essential role based on its potential to manage nautical operations.
We will target the port authorities and terminal operators of the maritime sector. Following our business strategy, SafePort will be sell as a core product considering considered a selling price of 50,000 euros per port. We will also offer specific consulting (upfront revenue) and software updates (annual fee) services, whose prices will be based on the port complexity. Based on this price policy, our nautical operations management technology will provide a revenue of € 15.6 M by the third year, meaning a cumulative cash flow of € 9.9M. Considering a total investment of € 2.2M we expect to get a ROI of 350% in 3 years.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- Technik und TechnologieBauingenieurwesenVerkehrsingenieurwesenHafenbau
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
28290 MADRID
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).