Projektbeschreibung
Eine helfende Hand für die Konsolidierung des motorischen Gedächtnisses während des Schlafs
Der Schlaf gehört zu unseren wichtigsten tagtäglichen Aktivitäten und wir verbringen etwa ein Drittel unserer Zeit damit. Für viele unserer Gehirnfunktionen, darunter auch für die Konsolidierung von Erinnerungen, ist es unerlässlich, genug, zur richtigen Zeit und lang genug am Stück zu schlafen. Wenn wir älter werden, erleben wir altersbedingte Störungen gesunder Schlafmuster. Da das Gedächtnis nicht nur für die Erkennung von und Erinnerung an Menschen, Orte und Ereignisse, sondern auch für die Erinnerung an kürzlich gelernte Bewegungsabläufe unerlässlich ist, überrascht es kaum, dass dadurch auch die Entwicklung eines robusten motorischen Gedächtnisses gestört wird. Das EU-finanzierte Projekt CLASSy Aging untersucht die Verwendung gezielter Gedächtnisreaktivierungen während kurzer Schlafphasen nach der Erlernung von Bewegungsabläufen bei gesunden älteren Menschen, was potenziell für die Bekämpfung der Funktionsminderung des normalen Gedächtnisses während des Alterns aber auch für die motorische Rehabilitation bei neurologischen Beeinträchtigungen von Bedeutung sein könnte.
Ziel
Research has consistently demonstrated that older adults have difficulties consolidating recently learned movements into robust motor memories. This impairment undoubtedly contributes to the movement deficits emerging with healthy aging and hinders rehabilitative strategies. As consolidation is known to be facilitated by sleep, these movement-related deficits partially result from age-associated degradations in sleep characteristics.
Accordingly, the project CLASSy Aging (Closed-Loop Acoustic Stimulation during Sleep to enhance motor memory consolidation in Aging) aims to optimize sleep-related motor memory consolidation in healthy older adults. Specifically, during a post-learning nap, I will use forefront real-time electroencephalographic (EEG) analyses to reactivate memories via Targeted Memory Reactivation time-locked to neuroplasticity-related physiological events of interest (i.e. sleep spindles and slow oscillations). This project will use a novel and sophisticated approach designed to boost sleep-dependent consolidation and minimize previously observed aging-related deficits. I will unravel the neural correlates of the memory reactivation process using high-density EEG during post-learning sleep and the stimulation-enhanced neuroplasticity processes during task practice using functional Magnetic Resonance Imaging (MRI). This project uses a comprehensive approach as the brain will be imaged at different phases of the memory formation (i.e. learning, consolidation and retest) making use of cutting-edge neuroimaging analyses (univariate and multivariate MRI analyses, sources localization of hdEEG signal) tailored to each of these phases. This ambitious, yet feasible, multimodal neuroimaging project will provide significant insights into motor memory processes. It will offer new avenues to amplify neuroplasticity, alleviate motor deficits, and increase well-being in not only healthy aging, but ultimately in those with neurological conditions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.