Projektbeschreibung
Innovative Lösung für neuartige synthetische Substanzen
Der weltweite Bedarf an neuartigen synthetischen Substanzen in der Agrochemie und der pharmazeutischen Industrie steigt stetig an. Hinsichtlich der kommerziellen Verfügbarkeit und möglichen Auswirkungen auf die Umwelt sowie der hohen Preise stehen jedoch mehrere Fragen im Raum. Das EU-finanzierte Projekt RoboSynFarm wird von UAB Synhet angeregt, einem Start-up, das neue biologisch aktive Werkstoffe synthetisch herstellt, die eine neue Methode zur Produktion von großen Mengen von Substanzen zu niedrigen Preisen ermöglichen, die zudem weniger Energie verbrauchen und geringere Auswirkungen auf die Umwelt haben. Die innovative Lösung erkennt innerhalb kürzester Zeit Unreinheiten in den Substanzen. Diese Methode gründet sich auf dem Einsatz fortgeschrittener Technologie. Ziel ist es, große Mengen nachhaltiger synthetischer Substanzen zur Verfügung zu stellen, um den globalen Bedarf decken zu können.
Ziel
Scientists in academia and industry who perform R&D in nature and life sciences are facing problems related with commercially availability of synthetic novel compounds. UAB SynHet novel RoboSynFarm approach addresses the disruptive and innovative solution for broader sustainable synthetic compounds accessibility targeted customer demand with significant impact not only on the final, more affordable synthetic product price but also on lower energy consumption and greener environmental impact.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-1
Finanzierungsplan
SME-1 -Koordinator
44139 Kaunas
Litauen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).